Wandervorschläge • Valrando

163 Einträge wurden gefunden
Das Walliser Suonen Museum und der Museums-Weg Nr. VS_Bisse_00
Anzère — Botyre • VS

Das Walliser Suonen Museum und der Museums-Weg

Erweitern Sie Ihre Wanderungen entlang der Suonen um ein Highlight und lernen Sie die Suonen richtig kennen. Im neuen Suonen-Museum können Sie die Geschichte, Bauweise und sozio-kulturelle Bedeutung der alten Wasserleitungen entdecken. Im Garten des Museums dürfen die Besucher das Wässern mit einer Holzchännel und einer Tretschbord- Suone ausprobieren. Kombinieren Sie ihren Besuch des Museums mit einer wunderbaren markierten Wanderung entlang dreier Suonen, an denen Sie die Chännel von Torrent-Croix oder die Verteiler von Bitailla entdecken können.
Bisse du Trient Nr. VS_Bisse_01
Col de La Forclaz — Trient • VS

Bisse du Trient

Vom Col de la Forclaz aus führt der Weg durch eine malerische Landschaft mit Lärchenwäldern und Ausblick auf die Aiguilles Dorées und den Ecandies, bevor er schliesslich die Zunge des Trientgletschers mit ihren Eisfällen erreicht. Dieser historische Weg, diente einst dazu, Eisblöcke ins Tal zu transportieren. Die Suone von Trient bewässert die Wiesen und Rebberge von Martigny-Combe. Sie ist noch immer in Betrieb und wird mittels eines sehr interessanten und informativen Lehrpfades näher erläutert.
Bisse de Saxon Nr. VS_Bisse_02
Col des Planches — Siviez • VS

Bisse de Saxon

Sie wurde zwischen 1865 und 1876 erbaut und ist mit ihren 26 km die längste Suone im Wallis. Ihr Wasser nahm Sie aus der Printse, etwas oberhalb von Siviez, um es nach Saxon zu führen. Sie verläuft dabei durch Wälder, Wiesen und Alpen der Gemeinde Nendaz, Isérables, Riddes und Saxon. Ihr Betrieb erforderte die ständige Anwesenheit mehrerer Wächter mit Hütten, Melderädern... Die Instandhaltung ist sehr teuer und wurde 1955 eingestellt. In den Gemeinden Nendaz und Riddes führt Sie teilweise wieder Wasser.
Das Naturreservat Les Follatères Nr. VS_Sub_08
Champex d’Alesse — Branson (Pont du Rhône) • VS

Das Naturreservat Les Follatères

In Wechselwirkung zwischen dem Einfluss des Genfersees und dem kontinentalen Klima des Rhonetals ist dieser Ort ein wahres Naturparadies. Eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten vollenden diesen Reichtum. Nicht nur Wanderer lieben das Gebiet, auch Wissenschaftler und Universitätsstudenten zieht es immer wieder hier her. Rund 500 ha Rasen, Fels und Trockenwälder bilden zwischen Dorénaz und Fully eine Einheit. Ende Januar, während die Schweiz unter der eisigen Winterkälte leidet und die Skistationen Mitten in der Hochsaison stecken, blühen in Les Follatères die ersten Lichtblumen. Ab Februar folgt ein Feuerwerk an Blütenpracht, die unter dem Gesang der Nachtigall Ende des Frühjahrs ihren Höhepunkt erreicht. Es folgt der goldene Sommer in all seinen Fassetten untermalt vom Zirpen der Grillen. Ein letzter Höhepunkt bringt die Nachsaison mit sich: eine Symphonie an Herbstfarben im Duft der welken Ysop, umgeben von Greifvögel die sich auf den Weg ins Winterquartier machen
Zwischbergen – Das Wasser kennt keine Grenzen Nr. VS_Sub_51
Zwischbergen, Sera • VS

Zwischbergen – Das Wasser kennt keine Grenzen

In diesem Hochsommer-Monat machen wir uns zum südöstlichen Rand unseres Kantons auf und besuchen über die Landesgrenze hinaus unsere italienischen Freunden. Vergessen Sie also nicht, nebst der Grundausrüstung für eine anspruchsvolle Wanderung, Ihre Identitätskarte einzustecken. Auf einer langen, alten aber soliden Brücke aus Lärchenholz überqueren wir das „Grossu Wasser“. Lärchen heissen uns auch am anderen Ufer willkommen. Ein steiler Weg windet sich durch den Wald und kreuzt mehrmals die Forststrasse. Gleichzeitig weisst uns auch eine Hochspannungsleitung den Weg zur Passhöhe. Ab Punkt 1685 folgen wir auf einem halben Kilometer der leicht ansteigenden Strasse und erreichen eine Brücke. Kurz dahinter beginnt unsere Rundwanderung. Wir beginnen sie im Uhrzeigersinn, das heisst, wir wählen den linken Weg, damit der Abstieg am Nachmittag weniger steil sein wird. Über eine Vielzahl von Blockstufen gewinnen wir schnell an Höhe und erreichen die alpine Stufe, wo die Alpenrosen in Blüte stehen. Sie sind unser treuer Begleiter am heutigen Tag. Neugierig, was uns hinter der Grenze erwartet, erreichen wir die Passhöhe. Die Überraschung ist gross! Abgesehen von der Hochspannungsleitung breitet sich eine majestätische Kulisse vor unseren Augen aus. Gleich zu Beginn des Abstiegs erblicken wir linkerhand den ersten Bergsee. Nach rund 20 Minuten erreichen wir die „Rifugio Gattascosa“. Ein herzliches „Ciao e benvenuto“ des Hüttenwarts und die örtliche Polenta entschädigen uns für die heutigen Strapazen. Aber lassen Sie sich nicht zu einem zweiten Gang hinreissen, denn eine steiler Anstieg liegt nach der Mittagspause noch vor uns. Über die „Bocchetta Gattascosa“ gelangen wir wieder über die Grenze zurück in die Schweiz. Die schneebedeckten Gipfel des Breithorns ziehen unsere Blicke auf sich. Unser Weg führt an mehreren kleinen Seen vorbei, einer schöner als der andere, bis wir zum Tschawinersee gelangen, dem Leader in Bezug auf Grösse und Farbe. Wir steigen links des rauschenden Bergbachs ab, dessen Wasser hauptsächlich von den zahlreichen Seen stammt, denen wir weiter oben begegnet sind. Bevor wir unsere Rundwanderung schliessen und zum Ausgangspunkt absteigen, besorgen wir uns noch auf der Alpe Waira frischen Käse, direkt vom Produzenten.
Aletschgletscher Nr. vs_bro_17_14
Panorama-Restaurant Bettmerhorn • VS

Aletschgletscher

Zwischbergen Nr. vs_bro_17_13
Zwischbergen, Bord • VS

Zwischbergen

Nr. vs_bro_17_12
Gornergrat • VS

Matterhorn

Jolischlucht Nr. vs_bro_17_11
Niedergesteln • VS

Jolischlucht

Feschiljuschlucht - Illgraben - Pfynwald - wilder Rotten Nr. vs_bro_17_10
Nr. vs_bro_17_9
Plaine Morte Gletscher Nr. vs_bro_17_8
Glacier-de-la-Plaine-Morte • VS

Plaine Morte Gletscher

Ferpècle - Dent Blanche Nr. vs_bro_17_7
Les Haudères, centre • VS

Ferpècle - Dent Blanche

Grand-Désert See /  Rosablanche Nr. vs_bro_17_6
Dixence, Le Chargeur • VS

Grand-Désert See / Rosablanche

Lärchen von Balavaux - Japanischer Garten Nr. vs_bro_17_5
Muveran - Derborence-See Nr. vs_bro_17_4
Ovronnaz (télésiège) • VS

Muveran - Derborence-See

Die Follatères Nr. vs_bro_17_3
Champex-d'Alesse • VS

Die Follatères

Dents du Midi Nr. vs_bro_17_2
Morgins, poste • VS

Dents du Midi

Cornettes de Bise - Taney See Nr. vs_bro_17_1
Le Flon, village • VS

Cornettes de Bise - Taney See