• Bild: © Stella Schnuppe

    Jeizinen (Bergstation) • VS

    Feschiljuschlucht - Illgraben - Pfynwald - wilder Rotten

    Information

    Wanderung Nr. vs_bro_17_10

    Publiziert 2024 ‒ Präsentiert von Valrando

    GPS-Routendaten herunterladen

    Jeizinen (Bergstation)
    0:00
    0:00
    cable_car
    restaurant
    Leuk, Bahnhof
    3:12
    3:12
    train

    Wandervorschläge

    Via Grana Nr. VS_hist_01
    Guttet — Niedergampel • VS

    Via Grana

    Die Leuker Sonnenberge an den Hängen zwischen Leuk und Gampel waren früher eine bedeutende regionale Kornkammer. Davon zeugen heute noch ausgedehnte Anbauflächen mit der typischen Terrassenbauweise. Besonders der Anbau von Roggen, ein widerstandsfähiges Getreide, das auch in höheren Lagen gut gedeiht, prägte damals das Landschaftsbild. Dank dem Sortengarten von Erschmatt erlebt das landwirtschaftliche Erbe mit einer Vielfalt an heimischen Roggensorten und anderen Nutzpflanzen eine interessantes Comeback. Der Anbau und die Verarbeitung des Roggens in Vergangenheit und Gegenwart sind denn auch das Hauptthema der ViaGrana – Vom Korn zum Brot. Daneben sind entlang abwechslungsreicher historischer Wege zahlreiche andere Natur- und Kulturschätze zu entdecken.
    Wasserleite von Ergisch und Tenneri Nr. VS_Bisse_19
    Ergisch — Stn. Gampel-Steg • VS

    Wasserleite von Ergisch und Tenneri

    Im Vergleich ist die «Wasserleite von Ergisch» ein Jungspund unter den Suonen. Gemäss Zeitzeugen wurde sie in den Jahren 1920–1925 gebaut. In Fronarbeit wurde das Bachbett unter äusserst schwierigen Bedingungen in den Fels gehauen und – wo nötig – mit Rohren und Holzrinnen ergänzt. Die kühne Bauweise macht sie bei den Wanderern sehr beliebt. Die Wasserleite wird auf 1300 m von der Turtmänna angereichert. Auch die «Tenneri» beginnt bei der Turtmänna und zwar auf 900 m. Sie führt das kostbare Nass zum Weiler Tennen. Für Schwindelfreie!
    Obere Wasserleitung – Stägeru – Lüegjeru Nr. VS_Bisse_20
    Gampel-Steg — Niedergesteln • VS

    Obere Wasserleitung – Stägeru – Lüegjeru

    Die «Obere Wasserleitung» von Gampel wurde 1900 gebaut und bezieht auf rund 700 m ihr Wasser aus der Lonza. 2005 schuf die Gemeinde Niedergesteln eine Hängebrücke und eine Metalltreppe, welche es ermöglichen, trockenen Fusses unter dem Getöse des Jolibachs zur Wasserfassung der «Stägeru» auf 900 m abzusteigen. Ein Teil der «Stägeru» fliesst in die «Lüegjeru», da deren alte Anschöpfung Opfer eines Unwetters wurde. Von der «Stägeru» wurde bereits 1552 berichtet, die «Lüegjeru» ist vermutlich im 17. Jahrhundert erstellt worden. Für Schwindelfreie!
    Jolischlucht Nr. vs_bro_17_11
    Niedergesteln • VS

    Jolischlucht

    Tags

    Wallis Wallis Wanderung Sommer Höhen- und Panoramawanderung Nachmittagswanderung Uferwanderung mittel

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.