Vom Col de la Forclaz aus führt der Weg durch eine malerische Landschaft mit Lärchenwäldern und Ausblick auf die Aiguilles Dorées und den Ecandies, bevor er schliesslich die Zunge des Trientgletschers mit ihren Eisfällen erreicht. Dieser historische Weg, diente einst dazu, Eisblöcke ins Tal zu transportieren. Die Suone von Trient bewässert die Wiesen und Rebberge von Martigny-Combe. Sie ist noch immer in Betrieb und wird mittels eines sehr interessanten und informativen Lehrpfades näher erläutert.
Information
Landeskarten: 1324 – 1344
Wanderkarte: 1:25'000 Vallée du Trient
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Col de La Forclaz
0:00
0:00
Chalet du Glacier
0:50
0:50
Bas Glacier du Trient
1:20
0:30
Le Peuty
2:25
1:05
Trient
2:40
0:15
Wandervorschläge

Ovronnaz (Sessellift)
— Ovronnaz - Jorasse
• VS
Botanischer Wanderweg Ovronnaz
Im Jahr 2018 wurde der botanische Pfad Mille Fleurs mit dem Förderpreis der Post ausgezeichnet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Facebook#mce_temp_url#-Seite, die dem Pfad gewidmet ist.
Vielen Dank an Marie-Jo Maillard und ihr Team für diesen wunderschönen Pfad.
Entdecken Sie den Sessellift von Jorasse mit seiner atemberaubenden Aussicht auf die majestätischen Muverans und den Dent Favre - eine einmalige Gelegenheit, um Ihr Gipfelabenteuer zu beginnen. Folgen Sie dem gewundenen Pfad durch die eleganten Lärchen in Richtung Petit Pré d'Euloi. Dort gewinnt der Hang an Höhe und eine üppige und vielfältige Flora begleitet Sie auf dem Weg bis zum spektakulären Kreuz von La Seya, dem höchsten Punkt dieser Wanderung auf 2'182 m Höhe.
Von diesem Gipfel aus bietet sich Ihnen ein 360°-Panorama, das Ovronnaz zu Ihren Füßen offenbart, gefolgt von Leytron und der weiten Rhone-Ebene. Hier können Sie 35 Viertausender in voller Pracht bewundern, vom imposanten Finsteraarhorn bis zum glitzernden Mont-Blanc mit seiner Schneekuppe. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, diese Landschaft mit Fernglas und Kamera zu erkunden und diese unvergesslichen Momente festzuhalten.
Die Route bietet zwei Optionen: Die kürzere Route führt Sie auf demselben Weg wie auf dem Hinweg zurück nach Jorasse. Für diejenigen, die eine größere Herausforderung und ein vollständiges Erlebnis suchen, führt der Weg weiter nach Süden entlang eines freien Bergrückens nach Grand'Garde. Dort werden Sie von der endlosen Aussicht von Gipfel zu Gipfel gefesselt sein und die Möglichkeit haben, den gewundenen Lauf der Rhône zu bewundern, wobei Sie vielleicht versuchen, Städte und Dörfer in der Ferne zu erkennen. Der markierte Weg führt Sie dann durch die Almen von Quieu und Odonne und bringt Sie schließlich nach Ovronnaz.
Für Besucher, die die Wanderung abkürzen möchten, gibt es auf halber Strecke zwischen La Seya und Grand Garde eine Abkürzung. Die Abkürzung ist auf den gelben Wegweisern ausgeschildert.

Finhaut
— Vernayaz
• VS
ViaCook – Eine Pionierreise durch die Schweiz
Die erste Gruppenreise durch die Schweiz organisierte der britische Pauschalreise-Pionier Thomas Cook. Im Jahr 1863 führte er erstmals eine Schar Engländerinnen und Engländer durch das Land. Sie reisten von Genf ins Wallis, besuchten die Attraktionen des Berner Oberlands, genossen den Sonnenaufgang auf der Rigi und fuhren mit der Bahn ab Luzern in ihre Heimat zurück. Die Reise auf der ViaCook hat seither an Komfort gewonnen, ein Erlebnis ist sie immer noch – zu Fuss, mit dem Schiff und per Bahn.

Col de la Forclaz
• VS
Die Suone von Trient - Gletschersuon
Col de la Forclaz – Chalet du Glacier – Col de la Forclaz
Vom Col de la Forclaz folgt der Weg zunächst der 3,5 km langen Suone, welche während der Vegetationszeit ständig Wasser führt. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und vom Verein Walliser Suonen 2021 zur Suone des Jahres gewählt. Dieser erste Abschnitt der Wanderung ist angenehm schattig und präsentiert eine herrliche Alpenlandschaften.
Die Suone befindet sich auf dem Trasse, das früher von einem kleinen Zug befahren wurde. Er transportierte aus dem Gletscher geschnittene Eisblöcke, welche in den Kühlräumen der Restaurants für tiefere Temperaturen sorgten.
Ein Lehrpfad macht die Wanderer mit den Besonderheiten der Suonen vertraut und lustige Spiele unterhalten die Kinder. Während der Stärkung bei der Buvette kann man den Gletscher bewundern, der das Wasser für die Suone liefert.
Hier quert der Wanderweg den vom Trient-Gletscher kommenden Wildbach und führt zum Dorf Trient hinunter.
Eine Jurte bildet den Etappenort der berühmten Mont-Blanc Wandertour. Die Passanten werden mit originellen Getränken und Speisen aus der Region verwöhnt.
Als Aufstieg zum Col de la Forclaz folgt der Weg mit angenehmer Steigung einer alten, schattigen Strasse aus dem 19. Jahrhundert. Bei Col de la Forclaz schliesst sich der Kreis unserer Wanderung.

Praz de Fort
• VS
Die Weizen-Stadel
Während dieser Wanderung werden Sie das Naturerbe der Region entdecken. Die Wanderung beginnt bei der Brücke der Reuse von Saleinaz,dann nehmen Sie die leicht abfallenden Forststraße bis zum Chalet von Deuve. Der Rückweg führ Sie durch die Ortschaften Etarpay, Raveire-Plan, Le Darbellay. Zurück in Issert, überqueren Sie die Brücke um an das rechte Ufer zu gelangen und erreichen dann die Dörfer Arlaches, Praz-de-Fort und schließlich Saleinaz.