• Passerelle von Corbassière mit dem Gletscher, Grand Combin, Copyright Verbier Tourisme

    Passerelle von Corbassière mit dem Gletscher, Grand Combin, Copyright Verbier Tourisme.

  • Passerelle von Corbassière-Gletscher, Grand Combin, Copyright Verbier Tourisme

    Passerelle von Corbassière-Gletscher, Grand Combin, Copyright Verbier Tourisme.

  • Panorama der Combins von der Gletschermoräne aus, Copyright Verbier Tourisme

    Panorama der Combins von der Gletschermoräne aus, Copyright Verbier Tourisme.

  • Zugang zum Steg von der Cabane Brunet herkommend, Copyright Verbier Tourisme

    Zugang zum Steg von der Cabane Brunet herkommend, Copyright Verbier Tourisme.

  • Passerelle von Sery, Copyright Verbier Tourisme

    Passerelle von Sery, Copyright Verbier Tourisme.

    Fionnay — Lourtier • VS

    Die Passerelle von Corbassière

    Von Fionnay aus führt ein zügiger Aufstieg über den Grat, der von der Becca de Corbassière herabführt, in das Tal, das der gleichnamige Gletscher gegraben hat. Über einen Pfad am Hang, der einen herrlichen Blick auf die Gipfel der Region bietet, erreichen Sie die Passerelle de Corbassière. Die filigrane, schmale Brücke, ermöglicht es Ihnen, die Moräne ohne Höhenunterschied zu überqueren. Dieses 190 m hohe Bauwerk überragt den 70 m tiefer tosenden Wildbach Corbassière und ermöglicht den Übergang von einem Ufer zum anderen, ohne die Moräne zu betreten, welche durch den Gletscherrückzug instabil geworden ist. Nach der Querung der Moräne wandern Sie am Rande der Becca de Sery entlang bis zur Marcel-Brunet-Hütte. Gestärkt nehmen Sie den Abstieg nach Lourtier in Angriff, dem Ende der heutigen Wanderung. Variante: Ein Abstecher zur FXB-Cabane Panossière ermöglicht Ihnen eine Mahlzeit mit einem beeindruckenden Blick auf den Grand Combin und seinen Hängegletscher.

    Information

    Wanderung Nr. VS_sub_34

    Präsentiert von Valrando

    GPS-Routendaten herunterladen

    Fionnay
    0:00
    0:00
    Corbassière
    2:54
    2:54
    Lourtier
    6:21
    3:27

    Wandervorschläge

    Cabane de Louvie Nr. vs_bro_14_5
    Fionnay • VS

    Cabane de Louvie

    Die Hängebrücke von Corbassière Nr. VS_Sub_04
    Mauvoisin — Lourtier • VS

    Die Hängebrücke von Corbassière

    Ab Mauvoisin über einen steilen Aufstieg zum Pass “des Otanes“. Die Aussicht ist wie im Himalaya; das Walliser Massiv des Grand Combin mit über 4000müM, ist am westlichsten. Die FXB Panosière Hütte lädt zum Verweilen ein. Von dort oben geht’s runter durch die große Moräne in Richtung Corbassière Hängebrücke, die Djure seit Juli 2014 überquert. Weiter unten darf in der Brunet Hütte eine kleine Verstärkung zu sich genommen werden, bevor der Abstieg in das Dorf Lourtier in Angriff genommen wird.
    Raye des Verbiérins und Suone von Levron Nr. VS_Bisse_03
    Les Ruinettes — Verbier • VS

    Raye des Verbiérins und Suone von Levron

    1465 erbaut, war die Suone von Levron Gegenstand langwieriger juristischer Streitigkeiten. Sie bezog ihr Wasser aus dem Torrent de Versegères am Fusse des Gletschers von La Chaux, in der Gemeinde Bagnes auf 2500 m, und bewässerte das Gebiet von Vollèges. In der sogenannten «Raye des Verbiérins» unterhalb der «Cabane du Mont-Fort» vergrösserte sich die Wassermenge nochmals. Ab 1957, nach dem Bau der Staumauer Mauvoisin, leitet ein Tunnel das Wasser von Louvie über den Col du Lin nach Levron und Vollèges.
    Grand-Désert See /  Rosablanche Nr. vs_bro_17_6
    Dixence, Le Chargeur • VS

    Grand-Désert See / Rosablanche

    Tags

    Wallis Westschweiz Wanderung Sommer Höhen- und Panoramawanderung Kulturwanderung für schwindelfreie Menschen hoch T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.