
R60: Zermatt - Chüeberg - Wisshorn - Trift - Zermatt
Eine sehr schöne Wanderung auf den Höhen von Zermatt, eine wahre Augenweide.
Eine unvergleichliche Kulisse auf dem Gipfel mit Blick auf die umliegenden 4000er und eine hohe Wahrscheinlichkeit, Gämsen und Steinböcke zu beobachten.

R61: Torgon - Col d’Outanne - Le Linleu - Col de Conches - Col de Recon - Plan de Croix - Torgon
Diese Wanderung wird Sie mit ihren abwechslungsreichen Landschaften begeistern. Sie werden die Almen von Vionnaz und drei Grenzpässe entdecken und vor allem wird sie uns bis zum Gipfel des Linleu (oder Mont Lenla) führen, der sich auf der französisch-schweizerischen Kammlinie oberhalb von Torgon befindet. Bei gutem Wetter ist eine atemberaubende Aussicht garantiert (insbesondere auf den Mont Blanc)!

R62: Grande Dixence - Cab. de la Barmaz - Col des Roux - Cab. de Prafleuri - Grande Dixence
Der Steinbockpfad bietet Ihnen eine sehr vielfältige und vor allem farbenfrohe Flora, eine fantastische Kulisse mit dem großen Lac des Dix und eine starke Möglichkeit, Steinböcke und Murmeltiere zu beobachten.

R63: Saas-Fee Maste 4 - Britanniahütte - Hohlaub- - Allalingletscher - Schwarzbergkopf - Mattmark
Der Glacier Trail ist die schönste Verbindung zwischen Saas-Fee und dem Mattmarkgebiet. Der hochalpine Weg führt von der Station Morenia (Maste 4) über das Egginerjoch und den Chessjengletscher in zirka 1½ Stunden zur Britanniahütte.
Von dort führt der Weg am Hang hinter der Hütte (Richtung Süden) hinunter auf den Hohlaub- und den Allalingletscher. Die Markierungen sind gut sichtbar und führen sicher über die beiden Gletscher und das Geröllfeld zwischen den Gletschern. Die Gletscherspalten sind auf beiden Gletschern gut sichtbar und einfach zu überqueren.
Am Ende des Allalingletschers steigt man über Schnee und Geröll an der Seite des Schwarzbergs zum Schwarzbergchopf auf.
Der Schwarzbergchopf ist ein guter Rastplatz mit bestem Blick auf den Mattmarkstausee. Ab hier ist der Weg rot-weiss markiert und gut sichtbar. Einige Abschnitte sind jedoch ausgesetzt und steil. Von der Schwarzbergalp führt eine Bergstrasse hinunter zum Mattmark Stausee.

R64: Jeizinen - Bachalp - Torrentalp - Leukerbad
Die panoramareiche Wanderung führt hoch über dem Rhonetal durch kleine Alpen von Jeizinen nach Leukerbad. Immer wieder öffnen sich dabei atemberaubende Ausblicke auf die Walliser Berggiganten. Auch Murmeltiere und Bartgeier gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Wanderung.

R65: Basse-Nendaz - Bisse d'en bas Bas - Bisse du Milieu - Haute-Nendaz
Dem Wasser entlang (2)
Schöne Wanderung vom Dorf Basse-Nendaz bis nach Haute-Nendaz über die Bisse-d'en-bas und die Bisse du milieu.

R68: Col des Planches - Col du Lein - Pierre Avoi - Savoleyre - Croix de Coeur - La Tsoumaz
Vom Col des Planches auf der Bisse de Saxon steigen wir zum Col du Lein auf, dann schielen wir nach Verbier und erreichen den Pierre Avoi, bevor wir wieder nach La Tsoumaz fahren, wo uns der Bus und die Seilbahn nach Riddes bringen.
R66: "SODALIS" Stalden - Reschti - Äbiberg - Liechtbiel - Illas - Stalden
In Partnerschaft mit der Oberwalliser Kasse Sodalis, eine schöne Herbstwandrung rund um das Brückendorf Stalden.
R67: Leukerbad - Quellenwanderweg - Majingalp - Flühalp - Flühkapelle - Clabiualp - Leukerbad
Auf dem Thermalquellenweg von Leukerbad sind die warmen Quellen praktisch zum Greifen nahe. Auf der Majing- und der Flüealpe erleben wir die Alpenromantik. Bei der Flühkapelle werden wir demütig un bedanken uns für alles Gute.

R69: Riederalp - Rund ums Riederhorn - Silbersand - Blausee - Bettmersee - Bettmeralp
Der «Aletschwald», welcher sich entlang des weissen Riesen (Aletschgletscher) erstreckt, gehört zu den schönsten Bergwäldern der Schweiz.

R70: Vercorin - Pinsec - Mayoux - St-Jean - Grimentz
Die vor etwa 500 Jahren erbaute Suone, Bisse des Sarrasins“ diente zur Bewässerung der Wiesen. Seit
ihrer kürzlich durchgeführten Renovierung ist sie zu Fuss zugänglich. Sie ist in historischer, technischer
und touristischer Hinsicht von echtem Interesse. Entlang der Strecke sind 17 Lehrtafeln angebracht.
Die „Grand Bisse“ nimmt ihren Anfang in Grimentz, durchquert Saint-Jean d’en Haut und endet in Mayoux.
Sie ist ideal für einen angenehmen Spaziergang mit einem leichten Schwierigkeitsniveau. Die
verschiedenen Sanierungsarbeiten der Suone sind sehr interessant anzusehen.

R71: Crêt du midi - Alpage Orzival - Avoin - Grimentz
Eine sehr schöne Wanderung im Val d'Anniviers. Die Route führt uns vom Crêt-du-Midi über die Alpage d'Orzival nach Grimentz.

R72: Belalp - Aletschji - Riederfurka- Riederalp
Die 124 m lange Hängebrücke ist eines der Wander-Highlights im Aletschgebiet. In 80 m Höhe führt Sie direkt vor dem Gletschertor des Grossen Aletschgletschers über die Massaschlucht und verbindet so die Belalp mit der Riederalp. Der tiefgründige Ausblick in die Massaschlucht garantiert Nervenkitzel und ist ein eindrucksvolles Erlebnis.

R73: Fafleralp - Guggistafel - Annenhütte - Grundsee - Fafleralp
Urtümliches Lötschental: Diese Wanderung führt zum Anensee und zur Anenhütte, die das ganze Tal überragt.
Die Anenhütte ist eine architektonisch interessante Hütte, die sich in eine fantastische Hochgebirgslandschaft schmiegt.

R74: Die 24 h Wanderung Rhonegletscher - Lac Léman TEIL 2: Brig - Sierre
Programm verfügbar ab Juli 2025

R75: Raron - Rarnerkumme - Lüegju - Niedergesteln - Raron
Diese Wanderung von Raron aus führt Sie zu den Suonen von Stägeru und Lüegjeru. Der Weg ist nicht sehr schwierig und bietet einige spektakuläre Passagen.

R76: Brisolee und 13. Weinwegfest
Königliches Brisolée-Essen im Château de Villa mit vorheriger begleiteter Wanderung

R77: "SODALIS" Unterbäch - Eischoll - Ried - Schitzuhubel - Ergisch
Schöne Herbstwanderung von Unterbäch über die Hängebrücke nach Eischoll und weiter nach Ergisch.

16/10/2025
Sehr schöne Wanderung von Mayoux nach Grimentz über die Bisse de St-Jean.

R79: Brig - Geimen - Blindtälli - Blatten - Geimen - Bitschji-See - Gstepf
Eine landschaftlich reizvolle Wanderung mit unterschiedlichen Aspekten von Trockenheit bis Moos, die durch das alte Dorf Blatten führt.

R80: "SODALIS" Unterems - Pletschen - Bhutanbrücke - Susten - Leuk Bahnhof
In Partnerschaft mit Sodalis, schöne Wanderung von Unterems zu den Weilern Hofstatt, Oberritinu nach Grächtu, weiter nach Pletschen zur Bhutanbrücke und schlussendlich durch den Pfywald dem Illbach entlang zum Bahnhof Leuk/Susten.

R81: Saillon - Passerelle à Farinet - Dugny - Ovronnaz
Vom Thermalbad in Saillon geht es durch das mittelalterliche Dorf zum Farinet-Steg.Von dort aus geht es über Felder, durch Dörfer und Wälder hinauf zu den Bädern von Ovronnaz, mit der Möglichkeit, dort zu baden, was aber nicht obligatorisch ist.

R82: "SODALIS" Mörel - Äbnet - Ober z'Matt - Mörel
Kastanienselve.
In Partnerschaft mit Sodalis, schöne Winterwanderung von Mörel dem Kastanienweg folgend nach Äbnet, Abstieg zur Hohfluhkapelle und Einkehr in das schmucke Gotteshaus. Weiter über Ober z'Matt der Rhône entlang nach Mörel.