R41: Aeschiried - Suldtal - Brunni - Greberegg - Aeschiried
Bei der Rundwanderung von Aeschiried durch das Suldtal via Pochtenfall - Brunni - Grebergg - handelt es sich um eine äusserst abwechslungsreiche Tour. Die Wanderung bietet einem fast alles, was das Wanderherz begehrt: Bäche, Wasserfälle, Brücken, Panoramaaussicht auf Berge und Seen.
Der erste Teil der Wanderung durch das Suldtal (von Aeschiried nach Suld) ist technisch leicht (gelber Wanderweg). Ab Suld befindet man sich auf einen weiss-rot-weissen Bergwanderweg. Die Passage zwischen Suld und Brunnihütte weist ein paar wenige ausgesetzte, jedoch unschwierige Stellen auf. Im Bereich um den Pochtenfall befindet man sich durch die steile Hanglage mit den vielen kleinen Bächen in teilweise erodiertem Gelände (abgerutschte Hänge), welches wiederum zum Teil mit neuen Holzbrücken ausgebaut wurde.
S06: Dent Du Midi Tour
Wunderschöne Bergspitzen, einladende Bergseen, Gletscher, Wasserfälle, Pässe, Wälder, eine aussergewöhnlich schöne Flora und Fauna. Eine wunderschöne Rundtour im sonnenverwöhnten Walliser Wanderparadies.
R42: La Caffe - Alpage de Bovine - Plan d'en Haut - Col de Champex - Champex-Lac
Ein Spaziergang entlang der Alpevon Bovine bietet uns aussergewöhnliche Ausblicke auf das Rhonetal und führt uns durch riesige Heidelbeerfelder. Dort ist eine kleine Pause für die Liebhaber eingeplanen... Nachdem wir den Wald von Fontaines durchquert haben, erreichen wir Champex und seinen schönen See.
S11: Andermatt - Oberalppass - Furkapass
Der Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv führt zu den Quellen des Rheins, der Reuss, des Tessins und der Rhone und durchquert dabei Kantone und Alpenpässe. Er bietet abwechslungsreiche Landschaften zwischen Feuchtgebieten, Hochplateaus mit Sträuchern und tollen Panoramablicken.
Die Wanderung führt über sechs Pässe, entlang des Val Bedretto, hinunter nach Obergoms mit Gletschern, historischen Brücken und Walserhäusern. Die letzte Etappe folgt der Rhone in der Nähe des Rhonegletschers, der Furka-Dampfbahn und einer Militärfestung.
R43: Nax - Mayens de Réchy - Névoliez - Vercorin
Die Bisse de Vercorin, die in der Rèche entspringt, wurde 1358 gebaut, um Wiesen und Mühlen zu bewässern und zu speisen. Sie ist ein idealer Zugang zum Vallon de Réchy, einem geschützten Naturschutzgebiet, in dem Sie eine reichhaltige Flora und Fauna entdecken können.
R45: Planchouet - Combatseline - La Meina - La Combire - Thyon 2000
Eine Wanderung, die Sie von Planchouet aus die 24 Konturen entdecken lässt, um zur Combatseline zu gelangen und dann auf einem leichten Pfad nach Thyon 2000 zu gelangen.
S12: Die historische Schweiz
Tauchen Sie, bei einem unvergesslichen Aufenthalt, in die faszinierende Geschichte der Zentralschweiz ein! Entdecken Sie die charmante Kleinstadt Glarus und lassen Sie sich bei der Erkundung der kopfsteingepflasterten Gassen und des aussergewöhnlichen Kulturerbes in die Vergangenheit zurückversetzen. Schlendern Sie durch die charmante Ortschaft Näfels, in der Geschichte und Traditionen harmonisch miteinander verschmelzen, und bewundern Sie die symbolträchtigen Sehenswürdigkeiten, die von der glorreichen Vergangenheit der Region zeugen.
R46: Jorasse - Cab. Rambert - Col de la Forcle - Loutse - Ovronnaz
Die Tour zum Dent de Chamosentse ist eine anspruchsvolle, aber sehr lohnende Wanderung, die eine Mischung aus abwechslungsreichen Berglandschaften, interessanten geologischen Elementen und außergewöhnlichen Panoramablicken bietet. Sie ist eine ideale Aktivität für Bergliebhaber und Geologiebegeisterte.
R47: Giw - Gibidumsee - Gibidumpass - Bistinepass - Simplon Hospiz
Von Giw, auf den Höhen von Visperterminen, führt uns der Weg zum Gibidum-See, der als Wasserreservoir dient und die berühmte Suone Heido (oder Païen) speist. Ab dem Gibidum-Pass folgen wir der Suone, die uns bis zum Ende des Nanztals führt, einem alten Tal, das nur zu Fuss erreichbar ist. Nachdem wir die Gamsa überquert haben, steigen wir entlang der Ostflanke des Nanztals in Richtung Bistinenpass auf. Von dort aus werden wir bereits den Endpunkt unserer Wanderung, das Simplon-Hospiz, sehen.
R48: Le Buet - Lac Blanc - Refuge du Lac Blanc - La Chavanne - Argentière
Der dank der Spiegelung des Mont-Blanc-Massivs in seinem klaren Wasser weltberühmte Lac Blanc ist vom Chamonix-Mont-Blanc-Tal aus über verschiedene Routen erreichbar.
Bereiten Sie sich auf eine aussergewöhnliche Wanderung vor! Der Lac Blanc erfordert ein wenig Anstrengung, aber Sie werden mit einem 360°-Panorama über das gesamte Mont-Blanc-Massiv sowie über das Massiv der Aiguilles Rouges belohnt.
S13: Parc National des Abruzzes
Während dieses Aufenthalts im Herzen des Nationalparks Abruzzen werden wir einen wahren Naturschatz erkunden, der im Herzen Italiens eingebettet ist! Mit etwas Glück können wir symbolträchtige Tierarten wie den Marsikanischen Bären, den Wolf, den Hirsch oder den Steinadler sehen, die von einer bemerkenswerten Biodiversität zeugen. Auf dem Programm stehen wilde Landschaften und majestätische Wälder in einer sorgfältig geschützten Umgebung.
R49: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan
Der Startpunkt ist das Dorf Salvan. Der Weg führt hinauf nach Les Granges und dann über die spektakulären Gorges du Dailley nach Van d'en Bas. In dieser berühmten Passage führt der in den Fels gehauene Weg über eine Reihe von Stegen, Galerien und Treppen durch die Felswände und überragt den Wildbach Salanfe.
Die Route führt weiter nach Van d'en Bas und dann nach Van d'en Haut, zwei typischen Weilern, deren traditionelle Architektur sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Der Weg führt durch Weideland und Waldgebiete, wobei sich schattige Abschnitte mit offenen Abschnitten und freien Ausblicken abwechseln.
Der Rückweg nach Les Granges und dann nach Salvan vervollständigt die Rundwanderung und ermöglicht es Ihnen, die Entwicklung der Landschaft während der gesamten Wanderung zu beobachten.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
R50: Grimselpass - Jostsee - Mittelsee - Obersts Seewji - Trützisee - Geschinersee
9-Seen-Wanderung im Goms: Direkt am Grimselpass liegt der malerische Totensee. In westlicher Richtung schlängelt sich der Wanderweg durch die malerische Berglandschaft zum Jostsee und weiter am Lengsee vorbei zum Rundsee. Auf diesem Höhenweg ist die Aussicht auf Berg und Tal einmalig schön.
Der Wanderweg führt weiter am Üelisee vorbei, zwischen Obersts Seewji und Mittelsee hindurch, zum Trützisee. Nun folgt der Abstieg entlang des Geschinerbachs. Im Tal erwartet uns bereits der einladende Geschinersee.
R51: Mattmark - Distelalp - Monte Moro-Pass - Tälliboden - Mattmark
Der in den 60er Jahren erbaute Stausee Mattmark ist der Ausgangspunkt dieser schönen Tageswanderung im Grenzgebiet zu Italien. Am orografisch linken Seeufer entlang gelangt man über die Distelalp hinauf zum romantischen Tälliboden. Von hier führt der historische Passweg über grosse Steinplatten hinauf zum Monte-Moro-Pass, dem Übergang nach Italien mit der goldenen (4 m hoch) Marienstatue "Maria zum Schnee".
Ein eindrücklicher Ausblick zur Monte-Rosa-Ostwand mit der Dufourspitze öffnet sich. Der Monte-Moro-Pass ist seit vielen Jahrhunderten ein rege benutzter Passübergang.
Der Rückweg nach Mattmark erfolgt über den selben Weg, wobei der Stausee dieses Mal auf der rechten Talseite und am Schluss über die imposante Dammkrone begangen wird.
S14: Sardaigne
Entdecken wir gemeinsam die Magie Liguriens und der Riviera dei Fiori – ein wahres Juwel des Mittelmeers. Lassen Sie sich von atemberaubenden Panoramen verzaubern: das türkisfarbene Meer, die üppige Natur und die charmanten mittelalterlichen Dörfer, die die Küste säumen. Dieser Aufenthalt lädt Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis zwischen Meer und Geschichte ein.
R52: Die 24-Stunden-Wanderung
Nehmen Sie an einem unvergesslichen sportlichen und menschlichen Erlebnis teil: einer 24-Stunden-Wanderung von Siders nach Martinach.
R53: Chemin-Dessus - Col des Planches - La Crevasse - Col des Planches - Chemin-Dessus
Eine schöne Wanderung durch Lärchenwälder und Weiden. Vom Ort La Crevasse hat man eine tolle Aussicht auf die Dents du Midi und die Berge Trient und Combins.
Wir machen auch eine kleine lehrreiche Runde, um alte Bergwerke zu entdecken, die entlang des Weges unter dem Col des Planches liegen.
R54: Les Haudères - La Sage - Col de Torrent - Lac des Autannes - Barrage de Moiry - Grimentz
Schöne und lange Überquerung vom Val d'Hérens ins Val de Moiry über den großen Torrent-Pass, der bei schönem Wetter ein grandioses Panorama bietet.
Die Wanderung kann auch dann unternommen werden, wenn der Pass leicht verschneit ist. Rückfahrt mit dem Bus (16:26 Uhr) vom Staudamm von Moiry, wenn wir müde sind.
R55: Belalp - Aletschbord - Grünsee - Rieder Furka - Riederalp
Wanderung von Belalp zum romantischen, malerischen und wilden "Aletschji" und weiter zur imposanten Hängebrücke, die die Massa überspannt. Mittagspause am Ufer des malerischen Grünsees. Anschließend Aufstieg zur Riederfurka/Riederalp.
R56: Trient - Col de Balme - Catogne d'en Bas - Trient
Diese Wanderung beginnt im Dorf Le Trient und führt über eine Panoramalandschaft mit Blick auf den Mont-Blanc, Les Grandes Jorasses und den Stausee L'Émosson. Dann nehmen wir den Weg nach Norden, der uns direkt zum Col de Balme führt. Entlang des Weges kann man Heidelbeeren finden. Auf dem Pass haben wir eine ausgezeichnete Aussicht auf das Mont-Blanc-Massiv und Chamonix. Auf dem Pass, Hütte mit kleiner Verpflegung. Je nach Bedingungen, Aufstieg zum Gipfel Aiguillette a 2321m.
R58: Trésors de la ville de Sion / Schätze der Stadt Sion
Entdecken Sie das wunderschöne historische Zentrum von Sitten, eine der ältesten Städte der Schweiz, wo jeder Stein eine 7000 Jahre alte Geschichte erzählt. Auf dieser kulturellen Wanderung tauchen Sie anhand symbolträchtiger Bauwerke in ein reiches und faszinierendes Kulturerbe ein. Beginnen Sie Ihren Rundgang durch die Tore des Hexenturms, lassen Sie sich von der Kirche St-Théodule verzaubern und erkunden Sie die Überreste der römischen Thermen, die von einer glorreichen Vergangenheit zeugen. Wir schließen diese kulturelle Wanderung mit dem Rathaus, dem Maison Supersaxo und der Kathedrale Nôtre-Dame du Glarier ab.
R59: Col de la Forclaz - Alpage de Bovine - Champex-Lac
Die Wanderung beginnt auf dem Col de la Forclaz, der mit dem Bus von Martinach aus erreichbar ist. Auf einem wilden und bezaubernden Weg erklimmt man die Porte à l'O, den höchsten Punkt der Strecke auf ca. 1900 m, der in einem Tal unter den Gipfeln des Génepi und der Six Carro liegt. Der Weg führt dann sanft bergab durch Weiden und Wälder, wo Tiere friedlich weiden. Die Wanderung endet in Champex-Lac, einem charmanten Walliser Ferienort, mit seinem traumhaften See. Mit Bus und Zug kehren wir nach Martinach zurück.
R61: Kandersteg - Mitholzallmi - A Schlafegg - Aris - Reichenbach im Kandertal
Die Lötschberg-Nordrampe (Panoramaweg) ist ideal für alle, die den Bahnverkehr auf der Lötschberg-Bergstrecke und das Kandertal kennen lernen möchten. Dieser Weg verläuft teilweise entlang der Schienen, während er in luftigen Höhen über der Bahnlinie verläuft und so beeindruckende Ausblicke auf die Viadukte und Kehrtunnel sowie auf das wunderschöne Kandertal bietet. Seit Sommer 2019 verschönern renovierte Informationstafeln, Bänke und Grillplätze diesen ikonischen Wanderweg im oberen Kandertal.