77 Einträge wurden gefunden
R82: "SODALIS" Mörel - Äbnet - Ober z'Matt - Mörel
Geführte Wanderung Mi 03.12.2025 • Wallis

R82: "SODALIS" Mörel - Äbnet - Ober z'Matt - Mörel

Kastanienselve. In Partnerschaft mit Sodalis, schöne Winterwanderung von Mörel dem Kastanienweg folgend nach Äbnet, Abstieg zur Hohfluhkapelle und Einkehr in das schmucke Gotteshaus. Weiter über Ober z'Matt der Rhône entlang nach Mörel.
R01: Münster - Judestafel - Galmihornhütte - Tomebine - Reckingen
Geführte Wanderung Sa 10.01.2026 • Wallis

R01: Münster - Judestafel - Galmihornhütte - Tomebine - Reckingen

Die Galmihornhütte ist im Winter eine beliebte Schneeschuhwanderung: Von Münster steigt man durch den Bawald zur 700 Meter höher gelegenen Galmihornhütte auf. Die Hütte thront dort oben wie ein Adlerhorst über dem Goms. Die Aussicht reicht vom Galenstock bis zu den großen Wallisern, dem Weisshorn und dem Matterhorn. Die schöne Lage weit weg von Rummel und Hektik macht die Galmihornhütte zum Kleinod.
R02: Rothwald - Mäderlicka - Wasenalp - Rothwald
Geführte Wanderung Sa 17.01.2026 • Wallis

R02: Rothwald - Mäderlicka - Wasenalp - Rothwald

Geniesse mit uns die Winterwelt im Rothwald: Durch den verschneiten Lärchenwald steigen wir hinauf zum Restaurant Mäderlicka mit Sicht bis nach Italien. Anschliessend führt uns der Trail hinab in die Durstbachschlucht und via Wasenalp zurück zum Rothwald.
R03: Bettmeralp - Bettmersee - Blausee - Riederfurka - Riederalp - Bettmeralp
Geführte Wanderung Sa 24.01.2026 • Wallis

R03: Bettmeralp - Bettmersee - Blausee - Riederfurka - Riederalp - Bettmeralp

Eine idyllische Winterwanderung mit herrlicher Sicht auf die Walliser Viertausender und den berühmten Aletschgletscher. Die gesamte Strecke folgt einer präparierten Route. Sie führt über das gesamte sonnige Hochplateau der Aletsch Arena.
R04: Eischoll - Striigge - Obri Senggalp - Tschorr - Säng - Striigge - Eischoll
Geführte Wanderung Sa 31.01.2026 • Wallis

R04: Eischoll - Striigge - Obri Senggalp - Tschorr - Säng - Striigge - Eischoll

Erlebe die winterliche Magie von Eischoll auf einer unvergesslichen Schneeschuhwanderung! Wir laufen vom Dorf aus zur Bergstation Striigge. Von dort führt uns die Wanderung zur Obri Senggalp und zur Alpe Tschorr. Via Säng gelangen wir zurück zur Bergstation und anschliessend nehmen wir den Abstieg nach Eischoll in Angriff.
R05: La Tsoucdanna - Le Vichiesso - Grotte de Zinal - Le Vichiesso - La Tsoucdanna
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026 • Wallis

R05: La Tsoucdanna - Le Vichiesso - Grotte de Zinal - Le Vichiesso - La Tsoucdanna

Zweieinhalb Stunden Fußmarsch von Zinal entfernt erstreckt sich der Glacier de Zinal, der durch das Zusammentreffen von drei Gletschern entstanden ist. Inmitten einer märchenhaften Landschaft aus schneebedeckten Bergen führt der historische Passübergang nach Sunnbüel. Die Grotte de Zinal ist eine Eishöhle, die am Ende des Zinalgletschers entstanden ist.
R06: Mund - Egga - Meinumatte - Brischeru - Bättchrizji - Mund
Geführte Wanderung Sa 14.02.2026 • Wallis

R06: Mund - Egga - Meinumatte - Brischeru - Bättchrizji - Mund

Der Brischeru-Trail im UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau–Aletsch–Bietschhorn bietet ein atemberaubendes Panorama. Vom Süden grüsst uns der Dom (4545m), die majestätische Mischabelgruppe und das Weisshorn (4506m): Wir starten bei der Pfarrkirche in Mund. Über Färchu und Egga führt der Trail hinauf zur Meinumatte. Kurz nach Sättle wandern wir im Wald hinauf auf die Alpe Brischeru. Der Schlussanstieg führt uns hinauf zu einem einmaligen Aussichtspunkt beim Bättchrizji. Beim Abstieg führt uns der Trail auf die Westseite der Alpe Brischeru und weiter auf derselben Route nach Mund zurück.
R07: Zeneggen - Moosalp - Bürchen
Geführte Wanderung Sa 21.02.2026 • Wallis

R07: Zeneggen - Moosalp - Bürchen

Nur wir und die verschneite Winterlandschaft - das erleben wir bei dieser Schneeschuhwanderung in der Moosalpregion. Der Trail führt uns zunächst hoch zur Biel Kapelle und weiter zum Weiler Diepja, einer grossen Lichtung mit ein paar Häuschen. Am oberen Ende der Lichtung geht’s wieder hinein in den Wald bis Eischmatte, einer erneuten Lichtung, und weiter nach Breitmatte, der dritten der grösseren Lichtungen. Vorbei am Breitmattsee und am Bonigersee gelangen wir zum Stand. Nachdem wir dort die wunderschöne Aussicht genossen haben, nehmen wir den Abstieg über die Bürchner Alp, Teiffi Matte, Gärlich bis nach Bürchen in Angriff.
R08: Moosfluh - Aletschwald- Rieder Furka - Riederalp West
Geführte Wanderung Fr 27.02.2026 • Wallis

R08: Moosfluh - Aletschwald- Rieder Furka - Riederalp West

Auf der Moosfluh starten wir die wunderschöne Schneeschuhwanderung. Steigen hinab in den Aletschwald. Hoch über dem Gletscher und weit weg vom Alltag erleben wir den zauberhaften Märchenwald und die winterliche Stille des UNESCO Welterbes hautnah. Bei Lust und Laune gibts auf der Riederfurka einen Einkehrschwung, wenn nicht, steigen wir direkt gemütlich ab zur Riederalp.
R09: Brandalp - Alte Suon - Unners Sänntum - Meiggersuon - Brandalp - Unterbäch
Geführte Wanderung Sa 28.02.2026 • Wallis

R09: Brandalp - Alte Suon - Unners Sänntum - Meiggersuon - Brandalp - Unterbäch

Der Suonen-Trail ist einer der beliebtesten Schneeschuhtrails in der Augstbordegion. Gestartet wird bei der Bergstation des Sessellifts auf der Brandalp. Der Trail führt zunächst links entlang der Forststrasse Richtung Bürchen und zweigt dann nach einem kurzen Fussmarsch rechts hoch in den Bawald. Nach einem steilen Aufstieg führt der Trail rechts flach entlang der alten Suon und weiter hinauf zum Bergrestaurant Unners Senntum. Der Abstieg führt vom Bergrestaurant zum Weiler Meiggerli. Von dort geht es der Meigger Suon entlang bis zurück auf die Brandalp. Für den weiteren Abstieg nach Unterbäch folgen wir dem Frauenzitaten-Trail.
R10: Oberwald - Unterwassern - Geeredorf - Bärgegge - Hobiel - Oberwald
Geführte Wanderung So 08.03.2026 • Wallis

R10: Oberwald - Unterwassern - Geeredorf - Bärgegge - Hobiel - Oberwald

Der Hungerberg-Trail führt uns hinauf zum schlichten Bregrestaurant am Hungerberg. Fernab der Bergdörfer und Loipen lockt die Stille der Natur. Hier kommen wir in den Genuss von einzigartigen Touren in unberührter Winterlandschaft. Die Anstrengung der Höhenmeter ist schnell vergessen, wenn der Blick atemberaubend durchs junge Rhônetal schweift und am charakteristischen Weisshorn hängen bleibt. Von der sportlichen Tour bis zur gemütlichen Wanderung ist alles möglich. Wer einmal losläuft, wird durch ein atemberaubendes Panorama und der Ruhe in der Natur belohnt.
S01: Haut-Jura
Geführte Wanderung Mi 11.03.2026 - Sa 14.03.2026 • im Ausland

S01: Haut-Jura

Zwischen der Schweiz und Frankreich – unterwegs in den herrlichen Wäldern des Risoux und des Haut-Jura. Wir wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit typischen Jura-Ketten und Senken, dichten Wäldern, schönen Aussichtspunkten, alten Grenzsteinen, rustikalen Waldhütten, charmanten Dörfern und der typischen Bauweise des Haut-Jura. Eine spannende Alternative zur bekannteren Route des Jurahöhenwegs auf Schweizer Seite.
R11: Saas-Almagell - Mattmark - Saas-Almagell
Geführte Wanderung Sa 14.03.2026 • Wallis

R11: Saas-Almagell - Mattmark - Saas-Almagell

Eine Schneeschuhwanderung in einer grandiosen Alpenkulisse, bei der die wilde Schönheit und die Ruhe der Berge ein einzigartiges und erfrischendes Erlebnis bieten. Der Start erfolgt vom charmanten Dorf Saas-Almagell aus, das am Fusse majestätische Berge liegt. Nachdem wir unsere Schneeschuhe angezogen haben, beginnen wir den Aufstieg zum berühmten Mattmark-Staudamm, einem Meisterwerk der Ingenieurskunst, das von einer grandiosen Alpenlandschaft umgeben ist.
R12: Arvillard - Baar - Brignon - Beuson - Misériez - Pravidondaz - Turin
Geführte Wanderung Sa 28.03.2026 • Wallis

R12: Arvillard - Baar - Brignon - Beuson - Misériez - Pravidondaz - Turin

Begleiten Sie uns auf einer farbenfrohen Wanderung entlang der Suonen von Baar und Salins zu den blühenden Aprikosenbäumen Zu Beginn des Frühlings schmücken sich die Aprikosenbäume an den Hängen südlich von Sion mit wunderschönen weißen Blüten, die mit dem dunklen Holz kontrastieren. Die Wanderung führt uns auch zu zwei Suonen auf unterschiedlichen Höhen, die mit den ersten Frühlingsblumen übersät sind.
S02: Les Calanques - Cassis
Geführte Wanderung So 29.03.2026 - Sa 04.04.2026 • im Ausland

S02: Les Calanques - Cassis

Es ist das magische Wort, das Herzen öffnet, Steine wäscht und Zweifel vernichtet. Ein Wort aus Steinen und Licht, aus Sonne und Schaum, aus Salz und Wind. Ein Wort, bei dem die Trockenheit der Landschaften mit der Fülle der Gefühle kontrastiert. Zunächst gibt es eine Atmosphäre: ein Zauber aus Farben und Düften, das unvergessliche, beruhigende, unendliche Meer, der berauschende Wind, eine mächtige Helligkeit, das von Van Gogh geliebte Licht. Es gibt viel zu sehen, zu erleben und zu verstehen, um unempfindlich zu bleiben.
R13: Sembrancher - Orsières " Quasimodo 2026 "
Geführte Wanderung Sa 11.04.2026 • Wallis

R13: Sembrancher - Orsières " Quasimodo 2026 "

Nehmen Sie am Quasimodo-Samstag am traditionellen Inspektionstag der Via Francigena teil. Diese 1998 eingeführte traditionelle Wanderung verbindet jedes Jahr 2 Walliser Gemeinden auf dieser Route, die 1994 als „Kulturweg des Europarates“ zertifiziert wurde. Er verbindet Canterbury mit Rom und Santa Maria di Leuca.
R14: Mund - Finnen - Salwald - Birgisch
Geführte Wanderung Fr 17.04.2026 • Wallis

R14: Mund - Finnen - Salwald - Birgisch

La randonnée traverse le village de safran et mène au travers d'anciens hameaux et prairies verdoyantes jusqu'au point de vue « Finnu ». Ensuite, une petite montée à travers une forêt jusqu'au « Chaschtler ». Là, nous redescendons vers Mund, en passant devant les moutons à nez noir et les magnifiques chèvres à cou noir du Valais.
R15: Thun - Gwatt  - Einigen - Moosegg - Spiezberg - Spiez
Geführte Wanderung Sa 18.04.2026 • Berner Oberland

R15: Thun - Gwatt - Einigen - Moosegg - Spiezberg - Spiez

Frühlingsgefühle im Berner Oberland mit Sicht auf ein majestätisches See- und Bergpanorama, vorbei an charmanten Dörfern und eindrücklichen Höhlen! Mit stetigem Blick auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau wandern wir durch die Thuner Altstadt, vorbei am Schloss Schadau und der Scherzligkirche sowie entlang dem Strandweg durch das Naherholungsgebiet. Anschliessend verlassen wir für kurze Zeit den See und überqueren die Kander. Wir erreichen Einigen mit seiner Kirche, die als Mutterkirche der zwölf 1000-jährigen Kirchen am Thunersee gilt. Über die Moosegg und durch den Wald von Spiezberg gelangen wir in die Spiezer Rebberge, deren Reben seit über 1000 Jahren existieren und steigen danach nach Spiez ab.
R16: Turtmann - Unterems - Ergisch - Gampel
Geführte Wanderung So 19.04.2026 • Wallis

R16: Turtmann - Unterems - Ergisch - Gampel

Wanderung, auf der wir voraussichtlich adonis begegnen werden. Von hellen Wiesen aus öffnet sich der Blick auf das Rhônetal und die umliegenden Gipfel. Weitere Blumen müssen noch entdeckt werden... Nach dem Dorf Unterems führt der sanft ansteigende Abstieg durch zartgrünes Dickicht und hübsche Wiesen, wir wandern entlang der Suone Fätschi und steigen südlich des Dorfes Ergisch auf. Der Weg führt über weite Wiesen und dann zu gut erhaltenen, aber unbekannten Weilern: Bränner und dann Lunggi. Ankunft am Bahnhof Gampel-Steg.
S03: Toscane - Chianti Classico
Geführte Wanderung Sa 25.04.2026 - Sa 02.05.2026 • im Ausland

S03: Toscane - Chianti Classico

Stellen Sie sich vor, Sie wandern im Herzen der Toskana, wo sich von Poggibonsi aus eine zauberhafte Landschaft öffnet. Die Hügel wellen sich unter einem goldenen Himmel, und das Chianti Classico-Gebiet entfaltet seinen alten Charme zwischen leuchtenden Weinbergen und mittelalterlichen Dörfern. Jeder Schritt führt Sie ein Stück weiter, in ein Abenteuer, in dem sich die Schönheit der Panoramen und die Sanftheit einer unberührten Natur miteinander verbinden. Gönnen Sie sich mit Valrando eine einzigartige Woche, in der das einfache Vergnügen des Wanderns zu einer inneren und gemeinsamen Reise wird. Auf geheimen Pfaden und lichtdurchfluteten Landstrichen wachen Siena und San Gimignano still und leise über Ihre Erkundungen. Hier wird jeder Moment genossen, jede Begegnung nährt die Seele. Begleiten Sie uns auf dieser authentischen Reise zwischen Freude an der Anstrengung, ständigem Staunen und dem Teilen von Freundschaft. Valrando begleitet Sie Schritt für Schritt auf dieser Entdeckungsreise, bei der die Zeit langsamer läuft und die Toskana ihre schönsten Geheimnisse offenbart.
R17: Albinen - Guttet - Feschel - Erschmatt - Bratsch - Gampel
Geführte Wanderung Sa 25.04.2026 • Wallis

R17: Albinen - Guttet - Feschel - Erschmatt - Bratsch - Gampel

Leuker Sonnenberge: Wir starten den "Walliser Sonnenweg" im Bergdorf Albinen. Das ursprüngliche Ortsbild und die Hanglage des Bergdorfs sind einzigartig. Ein kleiner Spaziergang durch das Dorf ist lohnenswert. Über die Leuker Sonnenberge führt uns der schöne Wanderweg zu den bezaubernden Walliser Dörfern Guttet, Feschel, Erschmatt und Bratsch. Von dort gelangen wir auf gut angelegem Bergweg hinab nach Gampel.
R18: Champéry - Grd-Paradis - Signal de Bonaveau - Roc Coupé - Champéry
Geführte Wanderung Sa 02.05.2026 • Wallis

R18: Champéry - Grd-Paradis - Signal de Bonaveau - Roc Coupé - Champéry

Der Weg des Roc Coupé ist eine perfekte Zusammenfassung der ausserordentlichen Vielfahlt, die uns die Natur in unseren Bergen schnekt: von ruhigen Wäldern und sprudelnden Flüssen über bukolische Weiden bis hin zum spektakulären Geröllfeld des Roc Coupé.
R19: Chermignon-d'en Haut - Lens - Le Châtelard - Chermignon-d'en Bas - Sierre
Geführte Wanderung So 03.05.2026 • Wallis

R19: Chermignon-d'en Haut - Lens - Le Châtelard - Chermignon-d'en Bas - Sierre

Von Chermignon-d’en Haut führt die Wanderung nach Lens und weiter auf den "Colline du Châtelard". Schon von weitem ist die 15 Meter hohe Christus-König-Statue sichtbar. Die "Statue du Christ-Roi" wacht über den Kantonshauptort Sitten und beschützt das Wallis. Es bietet sich eine herrliche Sicht auf das Rhônetal und die Walliser Berggipfel an. Unter dem Sockel der Statue ist eine Kapelle eingerichtet. Im Innern der Kapelle sind die 13 Wappen des Kantons Wallis und einige Heiligenbilder gemalt. Die Zermonie mit der Segnung findet in dieser Kapelle statt. Die weitere Wanderung führt durch einen lichten Wald zur Grand Bisse de Lens und weiter der Suone entlang nach Chermignon-d’en Bas. Weiter wandern wir über Corin-de-la-Crête nach Siders.
S04: Portugal - Costa Vicentina
Geführte Wanderung Fr 08.05.2026 - So 17.05.2026

S04: Portugal - Costa Vicentina

Gehen Sie auf Entdeckungsreise auf einer der bemerkenswertesten Küstenrouten Portugals. Auf 8 Etappen und 144 km werden wir am Meer entlang wandern und den Pfaden folgen, die von den Einheimischen benutzt werden, um zu den Stränden und Fischgründen zu gelangen. Dieses Abenteuer wird Sie ständig mit den Elementen konfrontieren: dem Seewind, der rauen Küstenlinie und der ungezähmten Schönheit der umgebenden Natur - ein authentisches und unvergessliches Abenteuer.