
R21: Vernayaz - les Marécottes - le Trétien - le Trient
Die alte Route des Diligences, die Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut wurde, führt durch eine spektakuläre Landschaft aus Schluchten und Wäldern und verbindet die Pionierorte des alpinen Tourismus. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke auf beeindruckende Schluchten - vor allem im Hochtal, das für Autos unzugänglich ist - und führt durch Le Trétien, . Nachdem wir uns durch die Kurven dieses historischen Weges gewunden haben, durchqueren wir die malerischen Dörfer Les Marécottes und Le Trétien - ein Dorf, dessen historische Holzgebäude und verwinkelte Gassen ihm nationalen architektonischen Ruhm eingebracht haben -, bewundern schwindelerregende Schluchten und wandern am Trient entlang, um zum Schluss einen Blick auf die Brücke von Gueuroz zu werfen.
R22: Martigny - Chemin Dessous - Les Escotteaux - Martigny
Schöne Frühlingswanderung auf den Mont Chemin, um die Wandersaison zu eröffnen.

R23: Hohtenn - Tatz - Jolialp - Spilbielalpji - Ladu - Hohtenn
Die schöne Rundwanderung führt uns vorerst vom Bahnhof Hohtenn nach Tatz und weiter auf die Jolialp. Dort beginnt die Suonenwanderung entlang der Ladu Suon. Sie verläuft in östlicher Richtung auf einer Höhe von ca. 1800 m.ü.M. in Richtung Mattachra und Spilbielalpji. Auf dieser Strecke ist die Suone nie ausgesetzt und leicht zu wandern.
Vom Spilbielalpji steigen wir nach Märetschu und weiter nach Ladu ab. Der weitere Abstieg erfolgt bis hinunter ins Dorf Hohtenn. Reizvoll sind die Blicke zwischen den Föhrenwipfeln hindurch auf das Rhônetal und die Berge südlich davon. Mit dem Bus fahren wir bequem zum Bahnhof Gampel-Steg.

R24: Brig - Naters - Bitschji - Blindtälli - Blatten - Birgisch - Naters - Brig
Der Wanderweg ist in die Kulturlandschaft des Natischerbergs eingebettet und ist geprägt von Trockenmauern, freistehenden Wegbegrenzungen, Stellsteinen und Steinbicki (Pflasterung). Ausserdem durchquert er immer wieder alte Siedlungen, die zum Bestaunen und Verweilen einladen, und führt durch Wälder sowie entlang von Sonnenhängen. Schöne Ausblicke auf die Alpenstadt Brig und auf die umliegenden Berge prägen diese Wanderung.

ausgebucht
S01: Südkorsika
Korsika ist zum Streicheln da! Sie verweigert sich denjenigen, die sie ergreifen, nehmen oder sogar verstehen wollen. Sie gibt sich der Hand, die sich öffnet, einer Präsenz, die noch nie erreicht wurde.

R25: Generalversammlung VALRANDO
Wir laden Sie herzlich ein, an der jährlichen Generalversammlung von Valrando teilzunehmen. Wir werden uns ab 09:00 Uhr am Bahnhof Monthey treffen, um einen Kaffee / Croissant zu trinken, gefolgt von der Versammlung. Anschliessend folgt eine kurze Wanderung, die von einem unserer Tourenleiter begleitet wird.

R26: "SODALIS" Goppenstein - Ferden - Kippel - Wiler - Blatten - Chiematt - Blatten
In Partnerschaft mit Sodalis. Der Kulturweg im Lötschental führt durch eines der schönsten Bergtäler der Schweizer Alpen. Der Wanderweg folgt grösstenteils dem Lauf der Lonza, wobei ein Abstecher zu den Dörfern auf der Nordseite der Lonza lohnenswert ist.
Ferden, das erste Dorf des Lötschentals, lockt mit seinem alten Dorfkern, dessen Gebäude aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen. Kippel, die inoffizielle Kulturhauptstadt des Tals, die das Lötschentaler Museum beheimatet. Das Bergdorf Wiler, das auf 1419 m. ü. M. im Herzen des Lötschentals liegt. Blatten ist das letzte Dorf des Tales, bevor es weiter zum Wallfahrtsort Chiematt geht.

S02: Umbrien
Auf dem Pfad des Heiligen Franziskus von Assisi

R27: Unterbäch - Holz - Breite Stäg - Striigge - Färichwald - Eischoll - Unterbäch
Rundwanderung von Unterbäch - Eischoll - Unterbäch mit Ueberquerung der Hängebrücke Milibach.

R28: Champéry Le Grand Paradis - Refuge de Bonavau - La Luy - Champéry
Der Weg zum Roc Coupé ist eine perfekte Zusammenfassung des außergewöhnlichen Reichtums, den Ihnen die Natur unserer Berge bietet: von ruhigen Wäldern und sprudelnden Flüssen über die spektakuläre Geröllhalde des Roc Coupé bis hin zu bukolischen Weiden.
Die 25 m hohe und 55 m lange Belle-Etoile-Brücke wurde gebaut, um den Wildbach Sauflaz zu überqueren, der bei Hochwasser gefährlich wurde. Sie liegt auf einem der schönen Wanderwege, die Teil der Tour des Dents du Midi sind, und kann bei einer herrlichen Wanderung von Grand-Paradis über Roc Coupé und Rossétan nach Bonavau überquert werden.
R29: Les Cerniers - Dent de Valerette - Pointe de l'Erse - Chindonne - Les Cerniers
Die Dent de Valerette ist ein bekannter Gipfel, da es sich um eine recht gut zugängliche Wanderung handelt, die eine herrliche Aussicht bietet! Man kann gleichzeitig den Genfersee, die Dents de Morcles und die Dents du Midi bewundern.Wir werden über den Grat weitergehen, um dem Panorama zu folgen, über die Pointe de l'Erse und (fast) die Dent de Valère, bevor wir auf der Seite des Val d'Illiez wieder absteigen.

S03: Triest - Slowenien
Von der multikulturellen Stadt Triest zum Smaragdgrün des Flusses Socar und dem tiefen Blau der Adria, zwischen Italien und dem mediterranen Slowenien

R30: Slow Up Wallis
Zwischen den historischen Städten Sitten und Siders führt der slowUp kreuz und quer durch die flache und sonnenverwöhnte Rhoneebene und entlang der Rhône. Reben und deren Produkte, weitere regionale Köstlichkeiten und Unterhaltung gibt's links und rechts der Strecke zu entdecken.

R31: Mont d’Orge - Diolly - Drône - Binii - Ste. Marguerite - Brac - Binii
Die Suone von Lentine entnimmt ihr Wasser der Sionne, und durchzieht die Weinberge von Sitten, mit einer grossartigen Sicht auf die Stadt. Weiter geht es durch die Rebberge von Savièse, bis die Suone schliesslich in den wunderschönen, im Naturreservat gelegenen Lac du Mont d’Orge mündet. Sie wurde teilweise in Betonröhren gefasst.
Die Suone Torren-Neuf ist eine der berühmtesten Suonen im Wallis. Sie wurde vor 1430 erbaut, im Jahre 2008 saniert und als Wanderweg mit 4 Hängebrücken (etwa 90m) ausgebaut. Auf der Wanderung kann man die Details der alten Techniken bewundern und von den Hängebrücken den Blick auf diese antiken und erstaunlichen Bauwerke geniessen. Entlang der ganzen Strecke kann man auch die wunderschöne Landschaft bewundern.

R32: Oberwald - Reckingen
Auf dem Gommerwaldweg von Oberwald nach Reckingen. Gemütliche Wanderung im kühlen Schatten der Bäume. Sehr abwechslungsreiche Landschaft.

R33: Bürchen - Hellela - Zeneggen - Törbel - Bürchen
Wenn der Frühling im Gange oder der Sommer sehr heiss ist, dann lockt eine Wanderung nach Zeneggen, hinüber nach Törbel und zurück über Eischmatten nach Bürchen. Auf dem schattigen Weg entdecken wir eine sehr vielfältige Natur, drei doch verschiedene Dörfer und lernen das Wallis in seiner ganzen Vielfalt kennen.

S04: Die Via Engiadina
Das Engadin präsentiert sich in voller Blüte
R34: la Vernaz - Bisse de Salins - Beuson - Bisse de Baar - Pravidondaz - Sion
Dem Wasser entlang!
Gehen wir auf Entdeckungsreise und erkunden wir die Bisse de Salins und die Bisse de Baar.

R35: "SODALIS" Simplon Dorf - Heji - Egga - Simplon Dorf
In Zusammenarbeit mit Sodalis bringt Valrando Sie in Bewegung! Schöne Wanderung in der Simplon-Region.
La Fugue Chablaisanne
Rendez-vous en 2025 pour fêter ensemble nos 15 ans !
Afin de mettre en avant notre belle région chablaisienne, nous vous proposions de découvrir les différentes activités liées à l’eau et à la montagne pour vous divertir sur les 8 aires et les 2 postes de ravitaillement jalonnant le parcours sécurisé. Le parcours 2024 s’étire sur 39km surveillés et traverse 8 communes partenaires cette année : Aigle, Chessel, Noville, Port-Valais,Villeneuve, Vionnaz, Vouvry et Yvorne.

R37: Zermatt - Tuftra - Sunnegga - Blauherd - Stellisee - Sunnegga - Zermatt
Eine schöne Wanderung über die Höhen von Zermatt bei Tag. Wenn man diese Wanderung bei Nacht macht, hat man ganz andere Eindrücke. Wunderschöner Sonnenaufgang.
abgesagt
S05: Le Dévoluy
Das Dévoluy ist ein lebendiges Massiv, das seit Generationen von Menschen besiedelt wird. Es ist nach wie vor eines der größten Viehzuchtgebiete Südfrankreichs.
R38: Rosswald - Saflischpass - Binn
Sehr schöne Wanderung in Rosswald.

R39: Pont de Nant - Col des Essets - Pas de Cheville - Derborence
Wunderschöne Wanderung von Pont de Nant in der Waadt bis zum Tal von Derborence, auf der Route der Tour de l'Argentine und dem Pas de Cheville.