Bambino 1 • VS

Maskenweg

Entlang des Pfades, der von Thyon nach Veysonnaz führt, werden Sie 10 Totems entdecken, die lustige Walliser Masken darstellen. Der Spaziergang beginnt rechts von der Bergstation der Gondelbahn Veysonnaz, gleich vor dem Restaurant Le Mont-Rouge. Folgen Sie den Wegweisern «Sentiers des masques» mit den grünen Pfeilen und den kleinen Holzfiguren. Der Weg führt Sie auf die Ebene bei der Alp Combyre und dann durch den Wald von Ours, wo der liebliche Weiher Gouilly d’en haut auf Sie wartet. Anschliessend überqueren Sie die Piste de l’Ours und folgen dem Weg dann wieder ein Stück durch den ruhigen Wald, bevor man bei den Maiensässen von Veysonnaz eine ganz andere Landschaft entdeckt. Bei jedem Posten erfährt man auf spannende Art und Weise viel über das Leben in den Bergen: Anekdoten zu den majestätischen Gipfeln der umliegenden Berge, Wissenswertes zu den Eringerkühen und den farbenfrohen Alpauffahrten, Geschichten über den Bau der Staudämme der Region und Interessantes zu den Maiensässe und der einheimischen Flora und Fauna.

Information

Wanderung Nr. VS_KIDS_2

Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Valrando

GPS-Routendaten herunterladen

Bambino 1
0:00
0:00
Magrappé
1:52
1:52

Wandervorschläge

Essertze Gulden Nr. VS_bro_18_5
Thyon 2000 • VS

Essertze Gulden

Les Gouilles d'Essertze auf einer Höhe von 2300 Meter bietet den Besuchern einen atemberaubenden Blick auf das Val d'Hérens und unvergleichliche Ruhe. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Unterwegs ist die Essertze Hütte mit ihrer typischen Architektur ein Muss für alle Neugierigen. Es ist möglich die Gehzeit dank der Sesselbahn Trabanta (Anfang oder Ende der Route) zu verkürzen. Dauer: 5h00 Schwierigkeit: Empfohlene Wanderung für trainierte Wanderer Variante 1 Abfahrt von Collons, Passage bei der Essertze Hütte, Aufstieg auf die Gouilles d‘Essertze und Rückkehr über Thyon 2000. Es ist möglich auf dem Mt-Rouge aufzusteigen und den Crêtes entlang zurückzukehren. Distanz: ca. 7 Kilometer Dauer: ca. 3h30 Variante 2 Start von Collons mit dem Sessellift von Trabanta, Wanderung der Crêtes, Abstieg auf den Gouilles von Essertze und Rückkehr über Thyon 2000. Distanz: ca. 3,5 Kilometer Dauer: ca. 2h15 Variante 3 Start von Thyon 2000, folgen Sie der Route des Rennens Thyon-Dixence nach Gouilles d'Essertze, Rückkehr entweder durch die Promenade des Crêtes oder die Hütte von Essertze und les Collons. Distanz: ca. 3 Kilometer Dauer: ca. 2h35
Im Val d'Hérens an der Sonne Nr. VS_Sub_36
St-Martin — Euseigne • VS

Im Val d'Hérens an der Sonne

Was könnte den Monat Mai besser einläuten als eine Wanderung bei Sonnenschein im Val d'Hérens? Diese etwa zehn Kilometer lange Wanderung ist lediglich für Personen geeignet, die nicht unter Höhenangst leiden: Der Weg ist abschnittsweise sehr steil und führt über eine Hängebrücke. Die Route beginnt im Dorf St-Martin, welches mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen ist. Von der Bushaltestelle aus steigen wir im schmucken Dorf in nördlicher Richtung auf, zum Ausgangspunkt der Wanderung. Wir wandern etwa 3 km bergab durch Trockenwiesen und Wäldchen in Richtung des Weilers Ossona. Dem ehemals verlassenen Ort wurde im Rahmen eines regionalen Entwicklungsprojekts, zur Förderung des Agrotourismus, neues Leben eingehaucht. Wir können uns auf der Terrasse der Gaststätte, mit einem herrlichen Blick auf die Pyramiden von Euseigne und dem Val d’Hérémence im Hintergrund, stärken. Wir durchqueren den Weiler und wandern auf der SchweizMobil-Route Nr. 215 Chemin d'Ossona in Richtung Süden weiter. Nach einem halben Kilometer überqueren wir auf der 133 m langen Ossona-Hängebrücke die 30 m hohe Grande Combe. Der zweite Abschnitt dieser Wanderung führt durch Laubwälder und erweist sich als etwas kühler als der Erste. Wir gehen 3 km auf einem flachen, schattigen Weg, queren die Borgne und finden uns im Dorf La Luette wieder. Wir folgen der Strasse 250 m in Richtung Euseigne und treffen linkerhand auf den Wanderweg, der uns nach La Crêta geleitet. Dieser hübsche Weiler liegt oberhalb des Dorfes Euseigne. Bis zur Bushaltestelle gilt es noch rund einen Kilometer abzusteigen. Wer eine Rundwanderung machen möchte, kann die Wanderung um 3 Stunden verlängern, indem er in die kühle Borgne-Schlucht hinabsteigt, eine kleine Brücke überquert und wieder nach Ossona hinaufsteigt, um erneut nach St-Martin zu gelangen.
Suone von Baar Nr. VS_Bisse_05
Beuson — Sion • VS

Suone von Baar

Vom Dörfchen Brignon aus führt die Suone von Baar über die Steilufer der Printse und durch mehrere Weinberge. Auf den trockenen Weiden unterhalb der Strasse kann man Pflanzen bewundern, die im Wallis selten sind, wie die Gelbe Hauhechel und das echte Federgras. Anschliessend durchquert man Aprikosenplantagen, die besonders zur Blüte im Frühjahr ein lohnendes Ziel sind. Dann verläuft die Suone oberhalb des Dorfes Baar und durch Obstgärten und kleine Wäldchen weiter in Richtung Sitten.
Suone von Salins Nr. VS_Bisse_07
Beuson — Bramois • VS

Suone von Salins

Erstmals erwähnt im Jahre 1435 schöpft die noch immer funktionstüchtige Suone von Salins ihr Wasser ebenfalls aus der Printse bei Plan Désert. Sie bewässert Weiden, Obst- und Himbeerplantagen von Beuson, Bioley und Salins. Die unterschiedlichsten Feuchtigkeitsverhältnisse wechseln sich ab: Nasse Erlenwälder werden gefolgt von einer trockenen, der Sonne ausgesetzten Weide. Es geht vorbei an Sanddornbüschen, die im Herbst wunderschöne rote Früchte tragen, und weiter durch Fichtenwälder und Himbeerkulturen . . .

Tags

Wallis Wallis Wanderung Sommer Nachmittagswanderung für Familien mittel T1

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.