• ~

    ~. Bild: SR

  • Bild: SR

    Bendolla • VS

    R53: Bendolla - Lona - Basset de Lona - Alpage de Torrent - Lac de Moiry

    Schöne Wanderung über die Höhen des Val d'Anniviers. Wir starten an der Bergstation des Bendolla-Lifts, oberhalb des charmanten Dorfes Grimentz. Wir wandern über den Basset de Lona, vorbei an seinem See, bevor wir zum Lac de Moiry absteigen, der die meisten Wanderer mit seiner besonderen bläulichen Farbe in Staunen zu versetzen pflegt. Am unteren Ende des Stausees nehmen wir den Bus, der uns zurück nach Siders bringt.

    Information

    Wanderung Nr. VS_Prop_09

    Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Valrando

    GPS-Routendaten herunterladen

    Bendolla
    0:00
    0:00
    End point
    4:19
    4:19

    Wandervorschläge

    Lac des Autannes Nr. VS_bro_18_7
    Villa (Evolène) • VS

    Lac des Autannes

    Diese Wanderung beginnt im charmanten Dorf Évolène und führt Sie zu einem der schönsten Panoramen des Val d'Hérens. Die Route beginnt gemächlich, gewinnt aber schnell an Höhe und führt durch Wälder, Almweiden und Geröllfelder in einer zunehmend alpinen Atmosphäre. Nach einer Passage über den Col de Torrent erreichen Sie den spektakulären Lac des Autannes, der auf 2685 Metern Höhe thront. Dieser kleine Gletschersee, eingebettet in eine beeindruckende Felslandschaft, bietet einen grandiosen Blick auf den Moiry-Gletscher, die Dent Blanche und das Weisshorn. Ein perfekter Ort, um eine Pause einzulegen, die reine Luft zu atmen und die Stille der Höhe zu genießen. Der Abstieg zum Staudamm von Moiry ist sanft und panoramisch, mit dem türkisblauen Stausee im Blickfeld. Vom Staudamm bringen Sie Busse zurück zum Bahnhof von Sierre, von wo aus Sie bequem die Bahnhöfe in der Ebene erreichen. Diese Alpenüberquerung ist ein echtes Juwel für regelmäßige Wanderer: eine sportliche, aber zugängliche Route, wild und reich an unvergesslichen Landschaften.
    Der Weg der Suone von Sarrasins Nr. VS_Sub_02
    Pinsec — Vercorin • VS

    Der Weg der Suone von Sarrasins

    Die Suone von Sarrasins wurde vor rund 500 Jahren zur Bewässerung der Wiesen gebaut. Seit ihrer kürzlichen Restauration ist sie zu Fuss begehbar und sowohl in technischer als auch in historischer und touristischer Hinsicht von grossem Interesse. Gemäss Überlieferung waren die Sarazenen die Bauherren dieser gleichnamigen Suon. Die Araber hatten das nötige Knowhow um Bauten dieser Art zu erstellen. Leider fehlt bisher der Beweis dieser Vermutung. Der Zeitpunkt des Baus wird auf 1415 bis 1513 geschätzt. Die Wasserleitung bezog ihr Wasser aus der Moulinet unterhalb von Pinsec. Mit ihrer Länge von 10 km diente sie - zur Bewässerung der Wiesen - zur Tränke des Viehs und - zum Antrieb der Sägewerke und der Mühlen. Zu Beginn der 2000er Jahre wurde der Weg der Suone von Sarrasins restauriert und für Wanderer begehbar gemacht. Er verbindet Pinsec mit Vercorin und kann auch von Fang her erreicht werden. Entlang der Suon gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten: - Reste der Suone in den Felsen von Creux de Varnec - der Ausblick auf Fang - das ehemalige Maiensäss Voualans sowie - das Vallon de Crouja.
    Suonen von Vercorin und Ricard Nr. VS_Bisse_16
    Vercorin — Chippis • VS

    Suonen von Vercorin und Ricard

    Die Suone von Vercorin, konstruiert 1358, speist sich aus der Rèche. Sie bewässert die Wiesen und treibt die Mühlen von Vercorin an. Ausserdem ist sie der ideale Zugang zu einem der letzten Täler des Wallis, welches bis heute für Kraftfahrzeuge unzugänglich ist. Die Suone von Ricard, oder auch Suone von Chararogne genannt, entnimmt ihr Wasser der Navisence, bewässert den Hang von Chalais und nährt weitere kleine Suonen am unteren Lauf der Rèche. Der Verlauf dieser Suone ist zum Teil sehr steil.
    Suonen Sarrasins und grosse Suone von Saint-Jean Nr. VS_Bisse_17
    Vercorin — Grimentz • VS

    Suonen Sarrasins und grosse Suone von Saint-Jean

    Die vor langer Zeit aufgegebene Grosse Suone von Saint-Jean wurde 2012 stilbewusst und unter Beachtung der alten Techniken restauriert. Die Suone fasst das Wasser des Torrent du Marais. Sie durchquert das Dörfchen Saint-Jean d’en Haut und endet in Mayoux. In kunstvollen Verteilern aus Holz sind die Wasserentnahmestellen für die Bewässerung installiert. Über den grössten Teil ihres Laufs wurde die Suone in den Boden gegraben und mit Platten oder grossen Steinen ausgekleidet.

    Tags

    Wallis Wallis Bergwanderung Sommer hoch T2

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.