Cette randonnée au départ de Bourg-St-Pierre remonte la vallée en direction du barrage des Toules. Ensuite, le randonneur remonte la vallée latérale, remontant le Torrents des Erbets jusqu'à la Gouille du Dragon.
Cette vallée tapissée de fleurs est le refuge de nombreuses marmottes et de troupeaux profitant de la bonne herbe de montagne.
Le randonneur peut ensuite revenir sur ses pas puis longer le lac des Toules jusqu'à l'entrée du tunnel du St-Bernard, redescender jusqu'au village ou prendre la direction du Col du Névé de la Rousse pour redescendre sur La Fouly.
Information
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Bourg-St-Pierre
0:00
0:00
Galerie du Bourg-St-Bernard
6:52
6:52
Wandervorschläge
Nr. VS_Prop_08
Bourg-St-Pierre
• VS
Cabane de Valsorey
Une magnifique randonnée qui mène à la cabane de Valsorey et qui redescend par le chemin panoramique et la pointe de Penne. Cette boucle est exigeante et les chemins nécessitent d'avoir le pied sûr et une très bonne condition physique.
En fonction des conditions, il peut y avoir de la neige ou des torrents difficiles à traverser
Nr. VS_bro_18_4
Bourg-St-Bernard
• VS
Gouille du Dragon
Die Wanderung beginnt in Bourg-St-Bernard, das mit dem Bus vom Bahnhof Orsières aus erreichbar ist, und führt Sie in eine unberührte Naturlandschaft zwischen Almwiesen, Wäldern und Felsgraten. Der Weg beginnt gemächlich entlang des Lac des Toules, bevor er in die Combe des Planards führt, ein kleines Tal, in dem die lokale Flora und Fauna gedeiht, und dann steiler zum Gouille du Dragon ansteigt, einem Gletschersee auf 2618 Metern Höhe im Herzen eines beeindruckenden Bergkessels. Das Ziel ist eine echte Belohnung: ein friedlicher Ort mit spektakulären Ausblicken und einer fast magischen Atmosphäre. Unterwegs können Sie eine kulinarische Pause auf der Alm Fournoutse einlegen, wo Sie sich bei einem geselligen Zwischenstopp stärken können. Der Rückweg erfolgt über einen anderen Weg, der neue Ausblicke auf das Val Ferret bietet. In Ferret angekommen, können Sie dann bequem mit dem Bus nach Orsières und anschließend mit dem Zug in die Ebene zurückkehren. Diese Rundwanderung ist eine schöne Herausforderung für fortgeschrittene Wanderer und verbindet Anstrengung, Entdeckung und die Freude an der freien Natur.
Nr. VS_Tour_24
Bourg-St-Pierre
• VS
St. Bernhard-Tour
Sicher haben Sie schon einmal ein Bild vom Bernhardinerhund Barry mit dem Fässchen um den Hals gesehen, dem bekannten Retter verirrter Bergsteiger auf dem Grossen St. Bernhard-Pass… Dieser ist ein wichtiger Übergang zwischen der Schweiz und Italien, den schon Napoleon, Hannibal und andere Berühmtheiten überquert haben. Auf der St. Bernhard-Tour gibt es aber auch viele unberührte und wunderschöne Landschaften und Naturschutzgebiete zu entdecken.
Auf dieser Wanderung verlassen Sie bei der Combe de Drône die zivilisierte Welt und steigen zum Col des Chevaux auf. Ein historischer Pfad führt über den Col Saint-Rémy nach Italien, wo Sie später vom Col Malatra aus die tolle Sicht auf den Mont-Blanc geniessen können. Sie sehen viele Edelweiss und begegnen im Naturpark von Combe de l’A Gämsen und Steinböcken. Sie besteigen den 3032 Meter hohen Mont Rogneux, den höchsten Punkt der Wanderung, der einen freien Ausblick auf die Walliser und Berner Alpen, die Jurakette und das Mont-Blanc-Massiv bietet. Über Bourg-St-Pierre und dem Stausee von Toules entlang, gelangen Sie nach einem Abstieg durch Blumenwiesen wieder zum Hospiz des Grossen St. Bernhard. Dort, auf 2469 Metern Höhe, pflegen die Augustiner Chorherren eine einfache, aber herzliche Gastfreundschaft. Sie können das Museum besuchen und einer Diashow über die Geschichte des Hospizes beiwohnen.
So geht die St. Bernhard-Tour mit bleibenden Erinnerungen an tolle Landschaften und majestätischen Steinböcken zu Ende.
Schritte (empfohlen)
1- Bourg-St-Pierre - Col du Grand-St-Bernard
2 - Col du Grand-St-Bernard - Rifugio Frassati
3 - Rifugio Frassati - Rifugio Bonatti
4 - Rifugio Bonatti - La Peule
5 - La Peule– La Fouly
6 - La Fouly – La Tsissette
7 - La Tsissette – Liddes
8 - Liddes – Col de Mille
9 - Col de Mille – Bourg-St-Pierre
Nr. VS_Tour_05
Bourg-St-Pierre
• VS
Combins-Tour
Egal auf welcher Wanderung man ihm begegnet: das Combins-Massiv ragt mit seinen gewaltigen Gipfeln machtvoll aus der Penninen-Kette heraus und scheint sich aus dem Nichts zu erheben.
Wir empfehlen Ihnen, dieses imposante Gletschermassiv mit Schnee, Fels und versteckten Wundern während einer vier- bis sechstägigen abenteuerlichen und inspirierenden Wanderung zu entdecken. Dies ist von überall her möglich: von Verbier, von Chanrion, vom Aostatal, vom Val d’Entremont, von Champex… Sie erhalten dabei einen Einblick in das harte Leben der Bewohner dieser Täler, oftmals Alphirten, die seit Generationen tief mit der Vergangenheit verwurzelt sind. Menschen, die Sie mit der ganzen Bescheidenheit der Bergbevölkerung empfangen werden.
In den eidgenössischen Jagdbanngebieten von Mont-Pleureur und Combe de l’A ist die äusserst mannigfache Fauna besonders gut geschützt. In diesen grosszügigen Reservaten können Sie Steinböcken, Gämsen, Hirschen, Rehen, Murmeltieren und Königsadlern begegnen. Auch der Reichtum und die Vielfalt der Pflanzenwelt werden den Naturliebhaber begeistern.
Die Bedeutung des religiösen Lebens ist aus der allgegenwärtigen Präsenz des Ordens der Chorherren vom Grossen St. Bernhard ersichtlich.