• © Franz Schmid, Raymond Cettou

    © Franz Schmid, Raymond Cettou.

  • © Franz Schmid, Raymond Cettou

    © Franz Schmid, Raymond Cettou.

  • © Franz Schmid, Raymond Cettou

    © Franz Schmid, Raymond Cettou.

  • © Franz Schmid, Raymond Cettou

    © Franz Schmid, Raymond Cettou.

  • © Franz Schmid, Raymond Cettou

    © Franz Schmid, Raymond Cettou.

    Col du Grand-St-Bernard — La Fouly • VS

    Alptrekking 1

    Ein Traum wird wahr. Von nun an ist es nicht mehr nötig, bis zum Himalaya zu reisen, um eine Gebirgstour von Format zu unternehmen. ALPtrekking bietet die prestigeträchtigsten Viertausender der Alpen – Mischabel-Gruppe, Monte Rosa, Dufourspitze, Matterhorn, Weisshorn, Dent Blanche, Combins, Mont-Blanc – und eine attraktive Route: Über Pässe von 3000 Metern, entlang Staumauern und -seen, Aufenthalte in gemütlichen Berghütten, Begegnungen mit den einheimischen Talbewohnern und Durchquerung vielseitiger und wunderschöner Landschaften. ALPtrekking verbindet die Mont-BlancTour mit der Monte Rosa-Tour und schliesst nach Norden oder nach Süden Abschnitte aus der Grosser St. Bernhard-Tour, der Combins-Tour, der Grands Barrages-Tour und der Matterhorn-Tour mit ein. ALPtrekking zieht sich über mehr als 500 km französisches, italienisches und schweizerisches Gebiet hin und umfasst insgesamt über 60 000 Meter Höhendifferenz. Die 25 bis 40 Marschtage bieten die Gelegenheit, während der Erwanderung der grandiosen Natur sich selber wieder neu zu entdecken und dabei immer mit den drei Ländergrenzen innerhalb derselben Region zu spielen. Das Wallis, die HauteSavoie und das Aostatal haben nämlich ein gemeinsames Erbe und eine gemeinsame Geschichte. Sie laden uns ein, die vielen schönen Berglandschaften zu erkunden, wo Mensch und Natur im Einklang sind.

    Information

    In Durchschnitten:

    200 Stunden zu Fuß
    500 km Luftlinie
    235 km in der Schweiz
    190 km in Italien
    75 km in Frankreich
    62'000 m Höhenunterschied

    Wandertage:

    40 Tage: 5 Stunden Wandern, 12 km, 1550 m Höhenunterschied pro Tag.
    25 Tage: 8 Stunden Wandern, 20 km, 2480 m Höhenunterschied pro Tag.


    Tour du Mont Blanc

    Tour de Saint-Bernard

    Tour des Combins

    Tour des Grands Barrages

    Tour du Cervin

    Tour Monte Rosa 

    Wanderung Nr. VS_Tour_26-1

    Publiziert 2024 ‒ Präsentiert von Valrando

    GPS-Routendaten herunterladen

    Col du Grand-St-Bernard
    0:00
    0:00
    Col de Saint-Rhémy
    1:58
    1:58
    Col de Ceingles
    2:43
    0:45
    Rifugio Frassati
    3:32
    0:49
    restaurant
    accommodation
    Col de Malatra
    4:43
    1:11
    Rifugio Bonatti
    6:27
    1:44
    restaurant
    accommodation
    Bertone
    8:40
    2:13
    restaurant
    accommodation
    Courmayeur
    10:00
    1:20
    bus
    restaurant
    accommodation
    Dolonne
    10:22
    0:22
    Col Chécrouit
    12:28
    2:06
    restaurant
    accommodation
    Arp Vieille Damon
    14:28
    2:00
    Lac Combal
    15:00
    0:32
    accommodation
    Rifugio Elisabetta
    15:59
    0:59
    restaurant
    accommodation
    Col de la Seigne
    17:20
    1:21
    Chalets des Mottets
    18:28
    1:08
    restaurant
    Seloge
    18:59
    0:31
    Les Chapieux
    19:56
    0:57
    restaurant
    accommodation
    Col de la Croix du Bonhomme
    22:27
    2:31
    restaurant
    accommodation
    La Balme
    24:14
    1:47
    restaurant
    accommodation
    Chalet du Nant-Borrant
    24:55
    0:41
    restaurant
    accommodation
    Les Contamines-Monjoies
    26:17
    1:22
    train
    restaurant
    accommodation
    Tresse
    27:09
    0:52
    Bionnassay
    29:04
    1:55
    restaurant
    accommodation
    Col de Voza
    30:01
    0:57
    Les Houches
    31:49
    1:48
    train
    restaurant
    accommodation
    Merlet
    33:26
    1:37
    Bel Lachat
    35:28
    2:02
    restaurant
    accommodation
    Col du Brévent
    37:01
    1:33
    Plan-Praz
    37:28
    0:27
    restaurant
    Montroc Le Planet
    41:22
    3:54
    bus
    restaurant
    accommodation
    Col de Balme
    44:54
    3:32
    cable_car
    restaurant
    accommodation
    Les Herbagères
    45:13
    0:19
    Le Peuty
    46:25
    1:12
    restaurant
    accommodation
    Trient
    46:40
    0:15
    Col de la Forclaz
    47:32
    0:52
    Bovine
    49:30
    1:58
    restaurant
    Champex-Lac
    52:11
    2:41
    Praz de Fort
    54:07
    1:56
    La Fouly
    56:49
    2:42

    Wandervorschläge

    Gouille du Dragon Nr. VS_bro_18_4
    Bourg-St-Bernard • VS

    Gouille du Dragon

    Die Wanderung beginnt in Bourg-St-Bernard, das mit dem Bus vom Bahnhof Orsières aus erreichbar ist, und führt Sie in eine unberührte Naturlandschaft zwischen Almwiesen, Wäldern und Felsgraten. Der Weg beginnt gemächlich entlang des Lac des Toules, bevor er in die Combe des Planards führt, ein kleines Tal, in dem die lokale Flora und Fauna gedeiht, und dann steiler zum Gouille du Dragon ansteigt, einem Gletschersee auf 2618 Metern Höhe im Herzen eines beeindruckenden Bergkessels. Das Ziel ist eine echte Belohnung: ein friedlicher Ort mit spektakulären Ausblicken und einer fast magischen Atmosphäre. Unterwegs können Sie eine kulinarische Pause auf der Alm Fournoutse einlegen, wo Sie sich bei einem geselligen Zwischenstopp stärken können. Der Rückweg erfolgt über einen anderen Weg, der neue Ausblicke auf das Val Ferret bietet. In Ferret angekommen, können Sie dann bequem mit dem Bus nach Orsières und anschließend mit dem Zug in die Ebene zurückkehren. Diese Rundwanderung ist eine schöne Herausforderung für fortgeschrittene Wanderer und verbindet Anstrengung, Entdeckung und die Freude an der freien Natur.
    Alptrekking 2 Nr. VS_Tour_26-2
    La Fouly VS — St. Niklaus VS • VS

    Alptrekking 2

    Ein Traum wird wahr. Von nun an ist es nicht mehr nötig, bis zum Himalaya zu reisen, um eine Gebirgstour von Format zu unternehmen. ALPtrekking bietet die prestigeträchtigsten Viertausender der Alpen – Mischabel-Gruppe, Monte Rosa, Dufourspitze, Matterhorn, Weisshorn, Dent Blanche, Combins, Mont-Blanc – und eine attraktive Route: Über Pässe von 3000 Metern, entlang Staumauern und -seen, Aufenthalte in gemütlichen Berghütten, Begegnungen mit den einheimischen Talbewohnern und Durchquerung vielseitiger und wunderschöner Landschaften. ALPtrekking verbindet die Mont-BlancTour mit der Monte Rosa-Tour und schliesst nach Norden oder nach Süden Abschnitte aus der Grosser St. Bernhard-Tour, der Combins-Tour, der Grands Barrages-Tour und der Matterhorn-Tour mit ein. ALPtrekking zieht sich über mehr als 500 km französisches, italienisches und schweizerisches Gebiet hin und umfasst insgesamt über 60 000 Meter Höhendifferenz. Die 25 bis 40 Marschtage bieten die Gelegenheit, während der Erwanderung der grandiosen Natur sich selber wieder neu zu entdecken und dabei immer mit den drei Ländergrenzen innerhalb derselben Region zu spielen. Das Wallis, die HauteSavoie und das Aostatal haben nämlich ein gemeinsames Erbe und eine gemeinsame Geschichte. Sie laden uns ein, die vielen schönen Berglandschaften zu erkunden, wo Mensch und Natur im Einklang sind.
    Combins-Tour Nr. VS_Tour_05
    Bourg-St-Pierre • VS

    Combins-Tour

    Egal auf welcher Wanderung man ihm begegnet: das Combins-Massiv ragt mit seinen gewaltigen Gipfeln machtvoll aus der Penninen-Kette heraus und scheint sich aus dem Nichts zu erheben. Wir empfehlen Ihnen, dieses imposante Gletschermassiv mit Schnee, Fels und versteckten Wundern während einer vier- bis sechstägigen abenteuerlichen und inspirierenden Wanderung zu entdecken. Dies ist von überall her möglich: von Verbier, von Chanrion, vom Aostatal, vom Val d’Entremont, von Champex… Sie erhalten dabei einen Einblick in das harte Leben der Bewohner dieser Täler, oftmals Alphirten, die seit Generationen tief mit der Vergangenheit verwurzelt sind. Menschen, die Sie mit der ganzen Bescheidenheit der Bergbevölkerung empfangen werden. In den eidgenössischen Jagdbanngebieten von Mont-Pleureur und Combe de l’A ist die äusserst mannigfache Fauna besonders gut geschützt. In diesen grosszügigen Reservaten können Sie Steinböcken, Gämsen, Hirschen, Rehen, Murmeltieren und Königsadlern begegnen. Auch der Reichtum und die Vielfalt der Pflanzenwelt werden den Naturliebhaber begeistern. Die Bedeutung des religiösen Lebens ist aus der allgegenwärtigen Präsenz des Ordens der Chorherren vom Grossen St. Bernhard ersichtlich.
    Col du Grand-St-Bernard - Lacs de Fenêtre Nr. VS_Top_11
    Col du Grand-St-Bernard • VS

    Col du Grand-St-Bernard - Lacs de Fenêtre

    Vom berühmten Hospiz aus geht es in Richtung Col des Chevaux. Über die Combe de Drône erreichen Sie den Col de Bastillon und die drei «Lacs de Fenêtre». Dann führt der Weg über das Fenêtre de Ferret nach Italien, wo die Wanderung bei der italienischschweizerischen Zollgrenze zu Ende geht.

    Tags

    Wallis Wallis Alpinwanderung Sommer Bergseenwanderung Höhen- und Panoramawanderung Mehrtageswanderung Rundwanderung hoch T4

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.