Milch, Lab, Salz und Zeit…viel Zeit – fünf Jahre in etwa. Nach diesem Rezept stellen Innerschweizer seit Generationen Hartkäse her. Schon im Mittelalter wurde der heutige Sbrinz zum Exportschlager auf den norditalienischen Märkten. Nicht zuletzt dank der runden Laibe entwickelte sich der Saumpfad über den Grimsel- und Griespass zur gut ausgebauten Handelsroute. Alte Wege mit viel Charakter und eine einmalige Gebirgslandschaft machen die ViaSbrinz heute zum unvergesslichen Wandererlebnis.
Information
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Grimselpass
0:00
0:00
Obergesteln
2:17
2:17
Zum Loch
2:42
0:25
Griespass
7:18
4:36
Wandervorschläge

Bourg-St-Bernard
• VS
Gouille du Dragon
Die Wanderung beginnt in Bourg-St-Bernard, das mit dem Bus vom Bahnhof Orsières aus erreichbar ist, und führt Sie in eine unberührte Naturlandschaft zwischen Almwiesen, Wäldern und Felsgraten. Der Weg beginnt gemächlich entlang des Lac des Toules, bevor er in die Combe des Planards führt, ein kleines Tal, in dem die lokale Flora und Fauna gedeiht, und dann steiler zum Gouille du Dragon ansteigt, einem Gletschersee auf 2618 Metern Höhe im Herzen eines beeindruckenden Bergkessels. Das Ziel ist eine echte Belohnung: ein friedlicher Ort mit spektakulären Ausblicken und einer fast magischen Atmosphäre. Unterwegs können Sie eine kulinarische Pause auf der Alm Fournoutse einlegen, wo Sie sich bei einem geselligen Zwischenstopp stärken können. Der Rückweg erfolgt über einen anderen Weg, der neue Ausblicke auf das Val Ferret bietet. In Ferret angekommen, können Sie dann bequem mit dem Bus nach Orsières und anschließend mit dem Zug in die Ebene zurückkehren. Diese Rundwanderung ist eine schöne Herausforderung für fortgeschrittene Wanderer und verbindet Anstrengung, Entdeckung und die Freude an der freien Natur.

Furkapass
— Obergesteln
• VS
Via Posta Alpina
Steile Strassen, enge Kurven, der Dreiklang des Posthorns und dazu ein gewandter PostAuto- Chauffeur – auf der ViaPostaAlpina wird die über 160-jährige Geschichte der «Institution» Alpenpost greifbar. Sie enthält eine gute Portion Romantik, etwas Mythos, glückliche Zufälle und überraschende Wendungen. Eben alles, was eine gute Reise ausmacht. Die Reise kann vollständig zu Fuss oder ganz im PostAuto zurückgelegt werden. Auf der Reise werden die vier Pässe Grimsel, Nufenen, Gotthard und Susten überquert. Willkommen auf der ViaPostaAlpina!

Crêt du Midi (Vercorin)
• VS
Cabane des Becs de Bosson

Biel (Bahnhof)
— Oberwald (Bahnhof)
• VS
Gommer Höhenweg
Gommer Höhenweg mit dem Themenweg Schutzwald Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Biel im Goms. Wir gehen zum Dorf hinauf, queren die Kantonsstrasse und steigen auf dem Wanderweg weiter auf, bis wir nach ca. einer Stunde im Orte Resti die Forststrasse erreichen. Wir folgen der Strasse in östlicher Richtung und erreichen im Punkt 1628 m den Gommer Höhenweg. Hier beginnt auch der neu eröffnete Themenweg Schutzwald. Ein Schutzwald bewahrt Menschen und Infrastruktur vor Naturgefahren wie z.B. Lawinen oder Steinschlag. Im Goms ist der grösste Teil der Waldfläche als Schutzwald ausgewiesen. Im Laufe der Zeit sind die Ansprüche an den Schutzwald gestiegen. Wachsende Infrastrukturen (Bahn, Strassen, Siedlungen) fordern eine entsprechende Reduktion des Risikos von Naturgefahren. Schutzwälder müssen deshalb durch den Forstdienst speziell gepflegt und bewirtschaftet werden. Auf 11 Postentafeln erfahren wir, wie dies im Ritziger Bawald von Forst Goms umgesetzt wird. Neben den Tafeln können wir mit dem Handy auch einen Audio Guide abspielen. Darin erzählt der Förster, was bei der Schutzwaldpflege beachtet werden muss. Ausserdem werden uns weitere spannende Details aufgezeigt. Am Ende des Themensweg befinden wir uns wieder auf dem Gommer Höhenweg der uns in 5 Stunden an den Bahnhof Oberwald bringt. Wem das zu weit ist, hat immer wieder Gelegenheit zu einem der MGB-Bahnhöfe abzusteigen.