Information
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Gasenried
0:00
0:00
Grefzug
0:50
0:50
Alpja
1:32
0:42
Bordierhütte SAC
3:46
2:14
Alpja
5:10
1:24
Schalbette
5:59
0:49
Gasenried
6:11
0:12
Wandervorschläge

Gruben VS
• VS
Meidsee
Ausgehend vom kleinen Weiler Gruben im wilden Turtmanntal führt Sie diese Rundwanderung auf ein ebenso schönes wie ausgewogenes Alpenabenteuer. Der Aufstieg zum Meidpass (2'790 m) ist progressiv, aber anspruchsvoll und eignet sich perfekt für fortgeschrittene Wanderer, die eine schöne Tour ohne technische Schwierigkeiten suchen. Auf dem Pass angekommen, werden Sie sofort belohnt: mit einem Panoramablick auf das Val d'Anniviers, die Walliser Gipfel und, direkt unter Ihnen, den herrlichen Meidsee, einen Bergsee mit tiefen Reflexionen. Der Abstieg zum See ist sanft, ideal, um durchzuatmen und die friedliche Berglandschaft zu genießen, perfekt für eine Picknickpause. Der Rückweg nach Gruben erfolgt auf schönen Bergwegen zwischen Almen, lichten Wäldern und Gebirgsbächen. Gruben ist mit dem Bus vom Bahnhof Turtmann aus erreichbar und ein diskreter, aber perfekter Ausgangspunkt für einen Tag in der Natur abseits der ausgetretenen Pfade. Eine abwechslungsreiche und eindringliche Wanderung für alle, die weite Landschaften und ausgewogene Strecken lieben.

Kreuzboden (Saas-Grund)
— Saas-Almagell
• VS
Almagellerhütte SAC

Gruben Meiden
• VS
Turtmannhütte SAC

Grächen
• VS
Bineri und Eggeri
Mit den vier Wasserleitungen ist Grächen als wahres Suonen-Eldorado bekannt. Mit 50 bis 55 mm pro Jahr trifft man hier auf die niederschlagärmste Gegend der Schweiz, daher ist die künstliche Bewässerung unerlässlich. Das Alter des Grächner Wässersystems lässt sich nicht genau bestimmen. Erste schriftliche Aufzeichnungen reichen ins 12. Jahrhundert zurück. Die Suonen werden allesamt vom Riedbach genährt. Die «Eggeri», vermutlich die älteste, bezieht ihr Wasser auf 1840 m; die «Bineri» wird auf 1738 m angeschöpft.