Das Val d’Anniviers, erstes Seitental des französischsprachigen Wallis, öffnet sich gegen das Rhonetal, unweit der Sonnenstadt Sierre, und reicht im Süden bis zum Fuss des Dent-Blanche-Massivs.
Die Rundwanderung dieses Tals ist eine der attraktivsten Touren des gesamten Alpengebiets und bietet eine grosse Abwechslung an Naturschönheiten. Bemerkenswert ist dabei das durch die Höhe bedingte Lichtspiel, der Kontrast zwischen Weiden, Felsen und Gletschern. Über die berühmte Steigung von Ponchet gelangen Sie nach Chandolin, auf knapp 2000 Metern Höhe, oder nach St-Luc, mit seinem bemerkenswerten Planetenweg.
Das am Ende des Tales der Navizence gelegene Dorf Zinal ist der Ausgangspunkt für den oberen Teil des bekannten Berglaufs Sierre-Zinal. Sie erreichen das Hotel Weisshorn und bewundern die majestätische Kaiserkrone mit den fünf Viertausendern: Dent-Blanche, Ober Gabelhorn, Zinalrothorn, Weisshorn und Bishorn.
Der Weg hinauf zum 2869 Meter hohen Corne de Sorebois bietet einen tollen Panoramablick auf das ganze Tal mit seinen wunderschönen Dörfern Chandolin, St-Luc, Vissoie, Zinal und Grimentz. Über das Adlernest Vercorin gelangen Sie dann wieder in die Ebene.
Vorher lassen Sie aber Ihren Blick noch ausgiebig durch das Rhonetal vom Fluss über die Weinberge und weiter zu den Wäldern, Weiden und dem herrlichen Bergpanorama schweifen.
                        
                    Information
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
                            
                            Daten:
                            swisstopo,
                            www.valrando.ch
                        
                    
                            
                            Daten:
                            swisstopo,
                            www.valrando.ch
                        
                    Fribougze (Les Pontis)
                                        0:00
                                        0:00
                                        
                                    Chandolin
                                        4:08
                                        4:08
                                        
                                    St-Luc
                                        5:28
                                        1:20
                                        
                                    Hôtel Weisshorn
                                        7:48
                                        2:20
                                        
                                    Zinal
                                        11:03
                                        3:15
                                        
                                    Sorebois
                                        13:43
                                        2:40
                                        
                                    Moiry (Barrage)
                                        16:23
                                        2:40
                                        
                                    Grimentz
                                        18:08
                                        1:45
                                        
                                    Vercorin
                                        22:32
                                        4:24
                                        
                                    Wandervorschläge
 Nr. vs_bro_14_8
                        Nr. vs_bro_14_8
        
        
            Crêt du Midi (Vercorin)
                                        • VS
                                
                        
    
Cabane des Becs de Bosson
 Nr. VS_Tour_11
                        Nr. VS_Tour_11
        
        
            Montana
                                        • VS
                                
                        
    
Wildstrubel-Tour
Der Ausgangspunkt der Wildstrubel-Tour ist der auf einer Sonnenterrasse gelegene, bekannte Ferienort Crans-Montana. In Richtung Osten geniessen wir als erstes auf dem Mont Bonvin die eindrückliche Rundsicht: eine einzige Bergkette vom Goms bis zum MontBlanc im Süden des Rhonetals, nur das Monte Rosa-Massiv hält sich hinter der Krete versteckt, die das Weisshorn mit dem Zinalrothorn verbindet. Auf Alpwegen vergangener Zeiten gelangen wir in die Alpenarena Leukerbad, das grösste Thermalzentrum Europas, umgeben von eindrücklichen Felswänden.
Im Lötschental, mit seinen berühmten Masken, erklimmen wir den Lötschenpass, die älteste Verbindung zwischen den Kantonen Wallis und Bern. Dieser Pass ist in einer geologisch sehr interessanten Zone mit aussergewöhnlicher Fauna und Flora gelegen.
Der Abstieg nach Kandersteg öffnet den Blick auf ein wildromantisches Tal. Der Rückweg ins Wallis führt über Lenk und die Iffigenalp bis zum Col du Rawyl. Wir kehren über den Staudamm von Zeusier und ein naturbelassenes kleines Tal zu unserem Ausgangspunkt Crans-Montana zurück.
     Nr. VS_Tour_18
                        Nr. VS_Tour_18
        
        
            Unterbäch
                                        • VS
                                
                        
    
Augstbordhorn Tour
Die Tour Augstbordhorn hat zwei Gesichter: das dörfliche, landwirtschaftlich geprägte zwischen Embd und Oberems sowie das wildromantische, natürliche Gesicht, welches das Turtmanntal und den Augstbordpass umfasst. Wie Perlen an einer Kette reihen sind die gastlichen Dörfer zwischen 1000 m und 1350 m ü. M. rund um das Augstbordhorn aneinander. Die Landwirtschaft ist hier noch ein wichtiger Erwerbszweig und vermittelt einem das Gefühl von heiler Welt. Die Dorfkerne bestehen aus braungebrannten Häusern und Stadeln. Schafe, Ziegen, Eringer-Kühe und mit Glück auch einige Yaks säumen den Weg und laden zum Verweilen ein. Dieser Abschnitt kann ohne weiteres vom Mai bis Anfangs November begangen werden und ist, dank den kurzen Etappen, auch für Familien ein Erlebnis. Immer wieder kann die Tour unterbrochen
und mit Hilfe von öffentlichen Verkehrsmitteln fortgesetzt werden. Das Turtmanntal besticht durch seine einmalige Schönheit und den natürlichen Charakter. Vor Ende Juni – Anfang Juli ist aber an die Überquerung des Augstbordpasses nicht zu denken. Mit seinen 2894 m ü. M. stellt er die anspruchsvollste Etappe dar und darf nicht unterschätzt werden. Wer gerne ein abwechslungsreiches Panorama liebt, kommt hier mit den Bergen des Turtmanntals, der Mischabelkette und dem Blick auf das erhabenen Bietschhorn voll auf seine Kosten
Wandertage: 5-6
     Nr. VS_Bisse_16
                        Nr. VS_Bisse_16
        
        
            Vercorin
                            — Chippis
                                        • VS
                                
                        
    
Suonen von Vercorin und Ricard
Die Suone von Vercorin, konstruiert 1358, speist sich aus der Rèche. Sie bewässert die Wiesen und treibt die Mühlen von Vercorin an. Ausserdem ist sie der ideale Zugang zu einem der letzten Täler des Wallis, welches bis heute für Kraftfahrzeuge unzugänglich ist. Die Suone von Ricard, oder auch Suone von Chararogne genannt, entnimmt ihr Wasser der Navisence, bewässert den Hang von Chalais und nährt weitere kleine Suonen am unteren Lauf der Rèche. Der Verlauf dieser Suone ist zum Teil sehr steil.
     
                                             
                                             
                                             
                                             
                                                