• Hängebrücke Fürgangen – Mühlebach

    Hängebrücke Fürgangen – Mühlebach.

    Fürgangen — Am Wasen • VS

    Die Hängebrücke von Fürgangen - Trusera-Suone

    Elegant schwingt sich die Hängebrücke von Fürgangen über den Rotten. Sie ist bereits vom Bahnhof aus unschwer erkennbar und in weniger als 10 Minuten erreichbar. Nicht zuletzt dank ihrer prominenten Lage gehört sie zu den meistgenannten Sehenswürdigkeiten des Goms. Die Brücke kaum überquert weist die Kapelle von Mühlebach die Richtung. Nach knapp einer halben Stunde Aufstieg gelangt man zur Trusera-Suone. Sie wurde 1499 erstmals in einer Kaufakte erwähnt und bezieht ihr Wasser aus dem Milibach im Rappental. Von 1994 bis 2006 war die Suon stillgelegt, konnte dann aber unter hohem finanziellem Einsatz und dank zahlreichen Helfern restauriert werden. Unter sich das sehenswerte Dorf Ernen, quert sie quert grösstenteils schattige Wälder. Der plätschernden Wasserleitung folgend, kommt man auf einem leicht abfallenden Weg in einer knappen Stunde zum Sammelbecken des Wasserkraftwerks. Nach einem kurzen Abstieg ist der Ort Wasen erreicht, Standort der Postauto-Haltestelle. Für Familien lohnt sich ein Abstecher zum Zauberwald, wo sich die Kinder austoben können. Für Schwindelfreie!

    Information

    Die Trusera ist die östlichste Walliser Suon von Bedeutung. Sie wurde 1499 erstmals in einer Kaufakte erwähnt und bezieht ihr Wasser aus dem Milibach im Rappental. Von 1994 bis 2006 war die Suon stillgelegt, konnte dann aber unter hohem finanziellem Einsatz und dank zahlreichen Helfern restauriert werden. Sie führt grösstenteils durch schattige Wälder und dient zur Bewässerung von Kräutergärten in der Binnachra. In der Blütezeit schmücken einheimische Orchideenarten, darunter das Rote Waldvögelein, den Wegrand.

    Landeskarten: 1269–1270
    Wanderkarte: 1:25'000 Binntal

    Wanderung Nr. VS_Bisse_27

    Revision 2018 ‒ Präsentiert von Valrando

    GPS-Routendaten herunterladen

    Fürgangen
    0:00
    0:00
    Mühlebach
    0:20
    0:20
    Am Wasen
    2:00
    1:40

    Wandervorschläge

    Suonenweg Saas-Almagell - Saas-Grund Nr. VS_bisse_28
    Der Brückenweg Nr. VS_Top_04
    Morgins • VS

    Der Brückenweg

    Ausgehend vom Ferienort Morgins erkunden Sie das Tal von Tovassière. Auf dem Brückenweg, der mit dem kleinen Fluss Vièze Verstecken spielt, gelangen Sie nach En Tey. Beachten Sie auch den Planetenweg entlang dem linken Flussufer, der längs der Alpenstrasse verläuft.
    Hängebrücke der Massa-Schlucht Nr. VS_Sub_07
    Geimen — Brig (Bahnhof) • VS

    Hängebrücke der Massa-Schlucht

    Mit dem Postauto gelangen wir zum Weiler Geimen oberhalb Naters. Am südlichen Dorfeingang befindet sich der Einstieg. Der Pfad führt uns durch saftige Weiden und bringt uns zu einer kargen Anhöhe mit Blick auf den Bitschijsee. Von hier aus sind es noch ein paar Minuten bis zur modernen, sonnendurchfluteten Kapelle St. Laurentius, wo gleichzeitig der höchste Punkt unserer Wanderung erreicht ist. Wir steigen ab, vorbei an der Armenseelenkapelle und dem Dörfchen Hegdorn, bis wir von weitem das Rauschen der Massa vernehmen. Sie gehört wohl nicht zu den längsten Hängebrücken im Oberwallis, aber den einmaligen Einblick von der Brücke auf die Pforte der Massaschlucht, darf man nicht verpassen. Nun sind es noch 15 Minuten bis zur Talsohle. Der Weg parallel zur Bahn, „die Rote Meile“, wurde auf dem ehemaligen Zugtrasse durch Naters errichtet und 2015 bis Bitsch verlängert. Er ist ein Spazier- und Flanierweg, und hat seinen Namen der roten Oberfläche zu verdanken. Seine Beliebtheit bei Alt und Jung widerspielgelt sich auch im emsigen Treiben. Er geleitet uns schliesslich nach Naters und Brig.
    Suone von Torrent-Neuf Nr. VS_Bisse_08
    Binii — Tripon • VS

    Suone von Torrent-Neuf

    Schon vor 1430 gebaut, war die Suone von Torrent-Neuf oder Suone von Savièse einst das kühnste Bewässerungsprojekt ihrer Art. Sie schöpfte ihr Wasser aus der Morge, verliess dann die Schlucht über eine schwindelerregende, und gefährliche Konstruktion, brachte aber reichlich Wasser mit sich. Unsere Wanderung führt über einen 2,4 km langen, in luftiger Höhe kürzlich wieder hergestellten Weg. Ziel dieser Renovierungsarbeiten war es auch, an die ausserordentlichen Leistungen unserer Vorfahren zu erinnern.

    Tags

    Wallis Wallis Wanderung Sommer Kulturwanderung Suonenwanderung für Familien für schwindelfreie Menschen tief T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.